Schule Thalwil
AKTUELL

Eingeschränkter Zugang zu den Büros des DLZ Bildung infolge Bauarbeiten

Während der Herbstferien vom 6. bis 17. Oktober 2025 finden in den Büroräumlichkeiten des DLZ Bildung an der Rudishaldenstrasse 5 in Thalwil Umbauarbeiten statt. Wir bleiben in dieser Zeit zu den regulären Öffnungszeiten für Sie erreichbar, es kann jedoch vereinzelt zu kurzfristigen Telefonunterbrüchen kommen. Per E-Mail sind wir jederzeit für Sie da.

Bitte beachten Sie zudem, dass der Zugang zum Schalter während der Umbauarbeiten nur eingeschränkt möglich ist. Wir bitten Sie deshalb, vorgängige Besuche per E-Mail mit uns abzusprechen, damit wir Ihre Anliegen gut koordinieren können.

Ab Montag, 20. Oktober 2025, stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Pädagogische Perspektive

Die Schule Thalwil entwickelt eine pädagogische Perspektive als Orientierungsrahmen für Unterricht, Betreuung und Fachbereiche.

Das erste Zielbild wurde im Juni 2025 gemeinsam mit den Schulleitungen, Leitung der schulergänzenden Betreuung, den Fachstellen Sonderpädagogik und ICT, der Schulpflege, der Schulsozialarbeit, der Leitung Musikschule sowie der Geschäftsleitung erarbeitet. Es enthält Kernaussagen zu Bildungsverständnis, pädagogischer Grundhaltung sowie Zusammenarbeit und Kultur und wird nun weiterentwickelt.

Die pädagogische Perspektive wird bis Ende Schuljahr 2025/26 in allen Bereichen der Schule Thalwil implementiert.

Der Gschichtli-Weg in Thalwil

Ein Abenteuer-Spazierweg für Kinder bis 12 Jahren – spannend, spielerisch und familienfreundlich.

Auf einer Strecke von 1,7 Kilometern warten insgesamt 10 Stationen mit nummerierten QR-Codes. Nach dem Scannen mit dem Smartphone geht die packende Geschichte von Station zu Station weiter. So wird der Spaziergang zu einem interaktiven Erlebnis voller Überraschungen.

Der Weg führt an verschiedenen Spielplätzen vorbei, die zum Verweilen und Spielen einladen.

Start: Spielplatz Aubrig
Ziel: Feuerstelle Eichstock im Böni-Gebiet

Der Gschichtli-Weg ist ein neues Angebot für Familien mit Kindern – ideal, um Bewegung, Natur und Geschichten miteinander zu verbinden.



NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

Räbeliechtliumzug Thalwil 2025

Dienstag, 4. November 2025 · ab 18.30 Uhr Räbeliechtliumzug 2025 Flyer
Start und Ende: Chilbiplatz, Thalwil

Der traditionelle Räbeliechtliumzug bringt auch dieses Jahr wieder Licht und Musik in die Thalwiler Strassen. Kinder, Familien und Musikfreunde sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihren leuchtenden Räbeliechtli durch das Dorf zu ziehen.

Programm
18.30 Uhr: Start des Umzugs mit musikalischer Begleitung der Jungmusik KRT
19.00 Uhr: Platzkonzert der Harmonie Adliswil auf dem Chilbiplatz

Für alle Besucherinnen und Besucher stehen auf dem Chilbiplatz verschiedene Verpflegungsstände bereit – ideal, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Opernkinotag «Hänsel und Gretel» - Familienoper live aus dem Opernhaus Zürich

Am 16. November 2025 
Das Opernhaus Zürich kommt in die Kinos des Kantons und bringt mit dem Opernkinotag den Bühnenzauber in den Kinosaal.  

Den Auftakt macht am 16. November die Premiere von Engelbert Humperdincks Märchenoper «Hänsel und Gretel», die aus dem Grossen Saal des Opernhauses live übertragen wird. Interviews mit Künstler:innen und Blicke hinter die Kulissen vermitteln zusätzlich spannende Eindrücke – ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.  

Das bekannteste aller Märchen wurde für den Komponisten Engelbert Humperdinck zur Vorlage. Die Geschichte der Geschwisterkinder Hänsel und Gretel, die sich im Wald verirren und der Knusperhexe zum Opfer zu fallen drohen, begeistert auch in Opernform seit jeher. Die Musik greift bekannte Volksmelodien auf und verbindet sie mit grossen schillernden Klangbildern zwischen Traum und Wirklichkeit, Ängsten und Phantasien. Der Zürcher Regisseur Thom Luz wurde für seine Theaterarbeiten vielfach ausgezeichnet. Mit «Hänsel und Gretel» erzählt er die Geschichte aus einer kindlichen Perspektive und entfaltet die poetische Kraft der Theatermaschinerie. 

Beginn der Live-Übertragung 17.00 Uhr 
Vorprogramm ca. 25 min

Weitere Informationen und teilnehmende Kinos: www.opernhaus.ch/kino



SCHNELLZUGRIFF

Agenda
Bibliotheken Primar
Download-Bereich
Eltern ABC
Ferienplan
Gemeinde Thalwil
Offene Stellen


AGENDA