Der Elternrat organisiert und realisiert verschiedene Projekte und Veranstaltungen oder unterstützt die Lehrpersonen bei deren Umsetzung.
Dabei sind wir in verschiedenen Arbeitsgruppen organisiert, die sich um einzelne Themenbereiche kümmern.
Die Arbeits- und Projektgruppen
· rekrutieren sich aus dem Elternrat und der gesamten Elternschaft aller Klasseneinheiten
· stehen allen Eltern und interessierten Personen offen
· arbeiten schulhaus-, stufen- und themenspezifisch und -übergreifend
· bestimmen einen Ansprechpartner für den Elternrat
· informieren den Elternrat regelmässig an der Elternratssitzung, mittels Protokoll und/oder Projektplan.
Mitglieder einer Arbeitsgruppe treffen sich je nach Aufgabenstellung nach Bedarf und arbeiten selbstständig an den im Elternrat oder der AG festgelegten Themenbereichen.
Folgende Arbeitsgruppen bestehen im Elternrat Schweikrüti aktuell:
AG NEST (Netzwerk Elternmitwirkung Schule Thalwil)Im NEST stehen die Elternräte der fünf Schuleinheiten Thalwils, das Schulpräsidium, die Geschäftsleitung, das DLZ Bildung und der Lehrerkonvent in einem regelmässigem Austausch. Hier wird die Elternmitwirkung in der Gemeinde Thalwil definiert und optimiert.
Die Elternräte der einzelnen Schuleinheiten werden immer durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten.
Einige Aktivitäten dieser AG:
- Information und Aufruf zur Teilnahme an der Budget-Gemeindeversammlung vom Dezember 2015
- Erarbeitung eines Reglements Elternmitwirkung Schule Thalwil mit allen Beteiligten im 2016
- Koordination schulhausübergreifender Arbeitsgruppen
- Vertretung der Elterninteressen auf Gemeindeebene
- Nutzung von Synergien / Erfahrungen aus anderen Schulhäusern
Mitglieder der AG NEST:
|
AG FlohmarktAuf dem Obstgartenplatz findet 1-2 Mal im Jahr ein Kinderflohmarkt statt.
Einige Aktivitäten dieser AG:
- Organisation Flohmarkt gesamthaft
- Koordination mit Eigentümer Obstgartenplatz
Mitglieder der AG Flohmarkt:
- Betty Casaulta
- Jasmin Tortolini
|
AG SchulwegsicherheitWir setzen uns dafür ein, dass für Kinder anspruchsvolle Verkehrssituationen umgehend überprüft und Massnahmen ergriffen werden, welche die Sicherheit unserer Kinder erhöhen. Dabei arbeiten wir z.B. mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, Polizei oder weiteren externen Stellen wie bspw. dem Fussgängerclub zusammen.
Einige Aktivitäten dieser AG:
- Flyeraktion an der Gattikonerstrasse zur Sensibilisierung von Autolenkerinnen und –lenkern nach den Sommerferien
- Förderung der Schulwegsicherheit generell
- Überwachung der Schulwege rund um die Grossbaustellen in Gattikon und Einleitung von sicherheitsfördernden Massnahmen
- Organisation Scooter-Day und Schulung 'Toter Winkel'
Mitglieder der AG Schulwegsicherheit:
- Sige Nagels
- Nadia Kuhn
- Matthias Daniels
|
AG KommunikationWir informieren regelmässig über Inhalte, welche der Elternrat bearbeitet, und sichern die Qualität der Kommunikation des Elternrates nach aussen.
Einige Aktivitäten dieser AG:
- Umfrage per Email im 2017 bei allen Eltern und Erziehungsberechtigten um in Erfahrung zu bringen, wie der Elternrat wahrgenommen wird und welche Erwartungen an diesen gestellt werden.
- Erstellung eines Newsletters für alle Eltern und Erziehungsberechtigten
- Erarbeitung von Beiträgen für die Website der Schule Thalwil
Mitglieder der AG Kommunikation:
- Felix Ruben
- Patrizia Lüthi
- Roland Schwab
|
AG ElternbildungWir planen und organisieren schulübergreifende Vorträge und Informationsabende für Eltern. Weiter verschicken oder verteilen wir regelmässig Informationen zu Elternbildungsveranstaltungen der Schule Thalwil und weiteren regionalen Anbietern. Alle zwei Jahre organisieren wir einen Elternbildungsvortrag in Gattikon.
Einige Aktivitäten dieser AG:
- Organisation eines Elternbildungs-Vortrags zum Thema 'Bewegung und Brainfitness' im November 2015 im Schweikrüti
- Mitwirkung bei der Organisation einer Eltern-Informationsveranstaltung im Schulhaus Feld über den Lehrplan 21 im 2017
- Social Media Vortragsreihe Schuljahr 17/18
Mitglieder der AG Elternbildung:
- Demet Kalfali
- Yolanda Zaugg Martinez
- Maria Rannila
|
AG FinanzenWir überwachen unsere Ausgaben und stellen diese dem DLZ Bildung in Rechnung. Dabei steht dem Elternrat ein definiertes Budget zur Verfügung. Die für die Finanzen verantwortliche Person ist automatisch Vorstandsmitglied im Elternrat.
Mitglied der AG Finanzen:
|
AG Integration & FriedensförderungWir nehmen Einsitz in der AG Integration des NEST und pflegen den Austausch mit Mitarbeitenden der Schule und der Gemeindeverwaltung. Wir sammeln und prüfen Integrationsmassnahmen und Aktionen zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls und setzen solche um.
Einige Aktivitäten dieser AG:
- Mitwirkung bei der Erarbeitung eines Informationsflyers für Eltern über Friedensförderung der Schule Schweikrüti
- Eruierung und Unterstützung von Massnahmen zur Integrationsförderung
- Erstellung von Informationsmaterial für Zuzügler (in Bearbeitung)
- Vereinfachung von Kommunikationsmitteln für Nicht-Muttersprachler
- Unterstützung Aktion „Gsunder Znüni“
Mitglieder der AG Integration & Friedensförderung:
|
AG WeihnachtsbastelnJeweils im Spätherbst bieten wir in Gattikon einen Bastelnachmittag 'Weihnachtsgeschenke' für Kinder des Kindergartens an.
Am Samstag vor dem 1. Advent findet jeweils für Kinder bis zur 6. Klasse im Chinderhuus Öpfelbaum ein Weihnachts-Kranzen statt.
Mitglieder der AG Weihnachtsbasteln:
- Maria Wernich
- Natascha Kost
|
AG Lesenacht & RäbeliechtliumzugIn jährlichem Wechsel findet in Gattikon jeweils im November eine Lesenacht oder der Räbeliechtliumzug statt.
Einige Aktivitäten dieser AG:
- Durchführung der ersten Lesenacht des Schweikrüti in Zusammenarbeit mit der Schule zum Thema "Hexereien und schwarze Katzen" im 2015
- Unterstützung des Räbeliechtliumzugs in Zusammenarbeit mit dem Dorfverein Gattikon und der Lehrerschaft in 2016
- Organisation der Lesenacht 2017 zum Thema "Mutig, mutig" am 10. November
Mitglied der AG Lesenacht & Räbeliechtliumzug:
- Bea Baumann
- Gaby Glas
- Jasmin Tortolini
|
AG Pausen-CaféAn Schulveranstaltungen kümmern wir uns um das leibliche Wohl der Teilnehmenden.
Einige Aktivitäten dieser AG:
- Mitarbeit bei der Organisation von Verpflegung während Schulanlässen
- Bereitstellung des Pausen-Cafés während der Pausen der Elternbesuchsmorgen
- Organisation des Kuchen-Buffets am Sommerfest
Mitglieder der AG Pausen-Café:
|
AG SchulfestDer Dorfverein Gattikon organisiert zusammen mit Schule und Elternrat das Sommerfest für alle Gattikerinnen und Gattikoner, deren Freunde und Verwandte und weitere der Schule Thalwil Nahestehenden.
Einige Aktivitäten dieser AG:
- Sommerfest 2015 und 2016 mit einem bunten Programm für Gross und Klein, kulinarischen Highligts und Liveband
- Vorbereitung Sommerfest 2017 am 01. September
Mitglieder der AG Sommerfest:
|