Schule Thalwil

Aus unserem Schulalltag

Hier geben die Klassen einen Einblick in den Unterricht, ihre vielseitigen Projekte, Ausflüge und Veranstaltungen. Viel Spass beim Anschauen!

Ältere Berichte finden Sie in unserem Archiv.



Juni 2025


Schulreise zum Flughafen Zürich

Dieses Jahr durften alle 1./2. Klassen gemeinsam eine spannende Schulreise zum Flughafen Zürich erleben. In verschiedenen Gruppen wurden wir durch die verschiedenen Bereiche geführt, konnten ein Flugzeug von ganz nah betrachten, eine Sicherheitskontrolle passieren oder miterleben, wie die Gepäckstücke vom Förderband in den Frachtraum des Flugzeugs geladen wurden. Nebst all diesen spannenden Highlights konnten wir während dem Mittagessen den Flugzeugen beim Starten und Landen zuschauen und uns auf dem tollen Spielplatz austoben. Es war ein wunderbarer Tag mit vielen Eindrücken. 

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag

Interkultureller Esssentag der 5./6. Klasse B

Am Donnerstag, 5. Juni,  veranstalteten wir hier in der Schule einen interkulturellen Essenstag.

Jede Schülerin und jeder Schüler nahm ein oder zwei Gerichte aus dem Heimatland mit. Die Menüs reichten von Älplermagrone über Chuckchuca bis hin zu belgischen Waffeln. Klassiker wie beispielsweise Pizza oder Käsespätzle fanden ebenfalls den Weg ins Schweikrüti. Aus dem Balkan gab es Bombica und Baklava. Die Kinder halfen fleissig beim Tisch decken, beim Kochen und beim Aufräumen mit.

Die Reichhaltigkeit weckte das Interesse und den Gluscht der Schülerinnen und Schüler gleichermassen. Den Kindern gefiel diese willkommende Abwechslung.

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag

Mai 2025


Schulreise 3./4. Klassse C

Am Montag, 19. Mai 2025 ging es für uns auf die Schulreise. Das Wetter machte mit und die Sonne schien den ganzen Tag für uns.

Unser Spaziergang startete beim Schmittli, von dort aus marschierten wir eine Stunde bis zur Höllgrotte Baar. «Inmitten der wildromantischen Flusslandschaft des Lorzentobels befindet sich dieses einzigartige Höhlensystem: Kleine Seen, Tropfsteininformationen in den unterschiedlichsten Farbnuancen geben jeder Höhle ihren eigenen Charakter.» (baar.ch)

Ungefähr 20 Minuten Fussmarsch weiter machten wir Halt an einem grossen Grillplatz im Wald. Dort konnten die Kinder Feuer machen, bräteln, spielen und essen.

Am Nachmittag gingen wir die 265 Stufen des Schlaufenweges hoch und genossen den Ausblick bis zum Zugersee.

Der runde Abschluss des Tages machte ein Glacé, woraufhin die Klasse müde aber glücklich nach Hause gebracht wurde.

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag


März 2025


Auf die Plätze - Fertig - Ackerdemie!

Am Samstag, 22.3., trafen sich einige Eltern, ihre Kinder und zwei Ackerlehrerinnen, um beim Schulhaus ein Stück Rasen zu einem Acker umzugraben. Nach zweistündiger, schweisstreibender Arbeit war die Tat vollbracht! Belohnt wurden die Kinder neben einigen Snacks mit grossartigen Funden: Engerlinge, Würmer, Maikäfer und sogar eine Münze fanden sie in der Erde. Nun wartet der Acker darauf, von den 1. Klasskindern bepflanzt zu werden. Nach den Frühlingsferien geht es in die erste Pflanzrunde. Was da wohl für weitere Abenteuer auf die Kinder warten?

Allen freiwilligen Helfer:innen sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen!

Möchten Sie das Ackerdemieprojekt der Schule Schweikrüti unterstützen? Melden Sie sich per Mail bei .

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag


Januar 2025


Stufensingen 3./4. Klassen

Jede zweite Woche treffen sich alle 3./4. Klassen vom Schweikrüti zum Stufensingen. Hört rein!


Stufensingen Schweikrüti

„Gsunde Znüni“ ist ins neue Jahr gestartet

Das Schweikrüti freut sich über den Erfolg des Projekts „Gsunde Znüni“, das neu gemeinsam mit dem Elternrat umgesetzt wird. Die Kinder bereiten zusammen mit dem Elternrat ein frisches, ausgewogenes Znüni zu und versorgen damit die gesamte Schule in der grossen Pause.
Wir danken dem Elternrat für die tatkräftige Unterstützung!

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag


Dezember 2024

Aus unserem Schulalltag

Schulsilvester

Am Freitag, 20.12.2024, feierte das Schweikrüti Schulsilvester. Nach einem gemeinsamen, gemütlichen Winterspaziergang wärmten wir uns mit einem heissen Punsch wieder auf, bevor anschliessend in individuellen Klassenprogrammen weitergefeiert wurde. Wir hatten einen fröhlichen Schulsilvester!


Kunstwerke im Winterwunderland

Die alljährliche Adventsdekoration im Eingangsbereich des Schulhaus Schweikrüti ist eröffnet. Im Winterwunderwald gibt es von jeder Schülerin und jedem Schüler ein kleines Kunstwerk zu bewundern. 
Kommen Sie vorbei und stimmen Sie sich auf die Weihnachtszeit ein.

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag


November 2024


Herbstwanderung Kindergarten Hof

Ein kühler Morgen, der Nebel hängt tief über Wald und Wiese. Was für eine passende Kulisse für unsere Herbstwanderung. Die Rucksäcke sind schnell geschultert, die Schuhe geschnürt. Sechzehn Kindergartenkinder und Ihre Lehrpersonen ziehen flott los Richtung Sihlhalde und sind gespannt was der geplante Herbstausflug bringen wird. 

Nach gemütlichem Marsch entlang des Waldes, halten wir am Biotop Ausschau nach Fröschen. Über einen schmalen Pfad durch raschelndes Laub und begleitet vom Plätschern eines kleinen Bachlaufs, wagen wir den Abstieg hinunter zur Sihl. 

Dort angekommen sammeln wir fleissig Holz für ein wärmendes Feuer. Auch der Magen knurrt und ein kleiner Znüni stärkt uns. Das Feuer knistert und raucht gewaltig, was uns aber nicht stört. Zu gross ist die Vorfreude auf einen Cervelat und Stockbrot. So einen Zmittag haben wir uns verdient. 

Nun zeigt sich der Herbst so richtig von seiner goldenen Seite, denn auf dem Rückweg dem Sihlufer entlang, leuchtet das Blättermeer in den schönsten Herbstfarben, immer mehr macht der Nebel den Sonnenstrahlen Platz. Das Rauschen der Sihl begleitet unsere Schritte. Schon etwas müde aber voller Eindrücke der prächtigen Natur, ziehen wir Gattikon entgegen. Nach dem letzten, kräftezehrenden Aufstieg zurück zum Kindergarten, sind wir alle stolz darauf, dass wir es geschafft haben. Es war eine tolle, erlebnisreiche Herbstwanderung.

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag

Landart 

Die 4. Klasse B hat sich im bildnerischen Gestalten (BG) mit dem Thema Landart beschäftigt. Dabei geht es um Kunst in und mit der Natur. Die Schülerinnen und Schüler haben Naturgegenstände gesammelt und sie anschliessend in Mustern und Formen arrangiert.

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag


Oktober 2024

Aus unserem Schulalltag

Aus unserem Schulalltag

Halloween Party in der Schule Schweikrüti

Am Donnerstag, 31.10. gab es im Schweikrüti eine Halloweenparty. Die 3. und 4. Klassen haben sich Morgens im Singsaal getroffen. Wir wurden mit grusliger Musik, Nebel aus der Nebelmaschine und Partylichtern begrüsst. Zum Start gabs ein Kahoot zum Thema Halloween. Wir haben vieles über die Tradition und die Herkunft des Feiertages gelernt. Dann haben wir den Film „Hotel Transylvania 2“ geschaut.

Während des Films wurden wir einzeln rausgeholt und mussten die Abstimmzetel ausfüllen und in die Urne legen.

Man musste für das grusligste,schönste,witzigste und kreativste Kostüm abstimmen. Man konnte freiwillig auch von Frau Mächler geschminkt werden. Die Pause haben wir wie die anderen Kinder draussen verbracht. Wir haben Popcorn, Mandarinen und Schokoküsse zum Znüni bekommen. Nach der Pause haben wir den Film fertig geschaut. Dann haben wir im Stufensingen in der letzten Lektion einige Halloweenlieder im Karaoke gesungen und unsere Schullieder geübt. Frau Colovan sah sehr witzig aus, mit ihrem Kuhkostüm am Klavier. 

Zum Schluss wurden die Ergebnisse der Abstimmungen bekanntgegeben. Die Gewinner haben einen Preis erhalten. 

Leider war die Halloweenparty danach bereits vorbei - wir konnten am Abend aber noch weiter feiern.

Happy Halloween! 

Koumba Hunziker


Aus unserem Schulalltag

Aus unserem Schulalltag

Unser Schulhund Yuna

Wenn Yuna bei uns ist, ist es sehr toll! Wir finden es schön, Yuna zu streicheln. Sie ist sehr süss, vor allem wenn sie schläft (und das macht sie stundenlang). Es macht Spass mit ihr Zeit zu verbringen. Sie ist lustig, aber macht kein Chaos. Yuna ist meistens mega ruhig. Wir haben auch eine wichtige Aufgabe, wenn sie bei uns ist. Wir müssen schauen, dass es im Zimmer schön ruhig ist. Diese Atmosphäre ist auch für uns angenehm. Es ist ein spezielles Gefühl, einen Schulhund zu haben. Yuna ist für uns wie ein neues «Gspänli». Wir freuen uns jedes Mal, wenn sie in die Schule kommt.



August 2024

Die Wanderung in Glarus

Wir gingen wandern als Klasse, wir sind mit dem Bus und Zug gefahren uns so auch zurück. In Glarus angekommen fingen wir gleich an zu laufen wir bekamen davor aber noch ein Gipfeli. Die Aussicht war perfekt für ein paar Fotos. Der Weg war manchmal ein bisschen schmal doch manchmal auch sehr breit. Wir gingen auch an Schafe vorbei so wie auch Kühe. Es gab da diesen einen Weg der wahrscheinlich nicht alle so toll fanden, er wahr sehr weit hoch und sehr lang, doch das hat sich alles gelohnt für ein feines Mittagessen. Wir saßen neben einem Restaurant und dort gab es auch ein Trampolin, leider haben wir nicht gebrätelt doch das fand niemand wirklich schlimm. Danach gingen wir sehr schmale Wege nach unten zum Klöntalersee. Dort gingen wir dann auch noch baden oder mit den Füssen ins Wasser. Danach bekamen wir noch ein Eis von der lieben Luisa weil sie Geburtstag hatte. Im Endeffekt sind wir rund 8 Km und 4 Stunden und 30 gelaufen.
Und so endete unser Tag. Rosanne

Am Dienstag 20.8.2024 sind wir wandern gegangen. Wir mussten uns um 08:05 am Bahnhof Thalwil am Gleis 4 treffen. Wir fuhren etwa 25 Minuten  dann sind wir ausgestiegen und direkt auf denn nächsten Zug gegangen. Mit dem sind wir dann noch etwa 10 Minuten nach Glarus gefahren. In  Glarus sind wir dann kurz zu einer Bäckerei gegangen und haben uns Gipfel geholt. Dann ging es richtig los, wir mussten 1 Stunde zu einem Berg laufen. Wir liefen denn Berg hinauf etwa 4 Stunden, bis wir mega hoch waren. Auf dem Berg gab es ein Spielplatz und ein Trampolin, auf dem Berg haben wir zu Mittag gegessen. Nach etwa 30 Minuten Pause liefen wir auf der anderer Seite vom Berg hinunter zu einem See (es ging nur 20 Minuten zum hinunter laufen). Beim See haben wir dann ca. 1 Stunde und 20 gebadet. Danach kaufte uns Luisas Papa ein Eis und dann gingen wir auf denn Bus und mit dem Bus zum Bahnhof zurück. Dann fuhren wir nach Hause und ich war K.O. Aber eigentlich war es eine sehr anstrengende, schöne und coole Wanderung das war unsere Wanderung in GLARUS. Leandro


Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag

Erlebnisbericht aus dem Wald 

Wöchentlich und bei jedem Wetter machen wir uns auf den Weg in den Wald. Schon der Weg dorthin ist spannend: Er führt uns am Bauernhof mit Kühen und Lamas vorbei. Beim letzten Mal lag dort ein neugeborenes Kalb auf der Wiese – ein ganz besonderer Moment. Weiter geht es zum Weiher, wo uns die Frösche im Teich schon quakend begrüßen. Wir haben sie bereits als Kaulquappen beobachtet und freuen uns jedes Mal auf ein Wiedersehen.

Alle Kinder sind voller Vorfreude – denn im Wald warten viele kleine Abenteuer. Unser Ziel ist das Waldsofa – ein gemütlicher Platz mitten im Grünen. Die Bäume darüber spenden uns ein Blätterdach, das bei Sonne und Regen schützt. Wenn es kalt ist, machen wir ein Feuer, damit es in unserem Sitzkreis schön warm bleibt. Im Wald gibt es viel zu entdecken.

Anfangs wissen manche Kinder noch nicht, was sie spielen möchten. Doch bald zieht es sie zu ihren Lieblingsplätzen: zum Seil, zur Schaukel oder zur Hängematte. Dann wird gerannt, gebuddelt, mit der Becherlupe geforscht, Mandalas gelegt oder neue Wege entdeckt. Am Feuer haben wir schon Buchstabensuppe gekocht, Zopfbrot gebacken und Schoggibananen gemacht – immer ein Highlight! 

Die Zeit vergeht wie im Flug. Müde, zufrieden und mit vielen schönen Erlebnissen machen wir uns auf den Heimweg – und freuen uns schon aufs nächste Mal im Wald. 

 

 

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag

Klassenlager 5./6.  Klasse A

Am Montag ist die 5./6. Klasse A im Erlebacherhus, Vabella/Lenzerheide angekommen. Dann hatten wir Zeit, uns alles anzuschauen.

Am Dienstag sind wir, bis zum Speichersee gelaufen und zurück. Das war zwar lang, hat aber trotzdem sehr viel Spass gemacht. Die Natur war atemberaubend.

Dann, am Mittwoch sind wir in drei verschiedenen Gruppen, den Foxtrail gelaufen und später wieder zurück. Die Reise war sehr spannend und wir haben Vieles gelernt. Die Rätsel waren schwierig zu lösen, aber am Schluss haben es alle geschafft.

Am Donnerstag sollte eigentlich Sportmorgen sein, doch wegen des Wetters ist es ausgefallen und wir haben ein Spiel „Chaos-Spiel“ gespielt. Am Nachmittag sollten eigentlich alle im See baden, was leider auch ausgefallen ist. Dann, am Abend, gab es eine Abschlussparty mit viel Musik und Karaoke.

Es waren alle traurig, dass am Freitag Abreisetag war, aber es war auch gut, wieder zurück zu sein. Das Klassenlager war, trotz Regentage, sehr toll und schön. Es hat wirklich sehr viel Spass gemacht!