Schule Thalwil

Mini-PICTS: Digitale Helfer:innen an unserer Schule

Unser Mini-PICTS-Programm gibt Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Chance, digitale Helfer:innen in ihren Klassen zu werden. Dabei lernen sie, iPads besser zu verstehen und im Unterricht sinnvoll einzusetzen. Mini-PICTS unterstützen ihre Mitschüler:innen und Lehrpersonen, wenn es um Technik oder digitale Projekte geht.

Wofür steht PICTS?

PICTS ist eine Abkürzung für pädagogische ICT-Supporter:in.

Was machen Mini-PICTS?

  • Sie helfen bei der Nutzung der iPads im Unterricht
  • Sie erklären digitale Themen geduldig und verständlich
  • Sie führen kleine Projekte durch, wie z.B. eine Fotosafari

Wer kann mitmachen?

Schülerinnen und Schüler, die:

  • von ihren Lehrpersonen empfohlen wurden
  • Freude an Technik haben
  • gerne anderen helfen und erklären
  • gut mit anderen kommunizieren können

Wie läuft das Programm ab?

  1. Die Lehrpersonen empfehlen geeignete Kinder
  2. Die Mini-PICTS treffen sich 2-4 Mal pro Semester mit den PICTS der Fachstelle ICT zu Schulungen
  3. Im Unterricht setzen sie ihr Wissen ein und helfen Mitschüler:innen und Lehrpersonen
  4. Am Ende des Semesters feiern wir die Erfolge gemeinsam

Warum ist das Programm wichtig?

Mini-PICTS sind mehr als nur Helfer:innen. Sie lernen selbst viel über digitale Medien und üben, ihr Wissen verständlich weiterzugeben. Mit ihrem Einsatz machen sie den Unterricht moderner und unterstützen alle in der Klasse im Umgang mit dem iPad. So helfen sie mit, unsere Schule fit für die digitale Zukunft zu machen!

Mini-PICTS-Projekt

Anmeldung

Kinder, die von der Lehrperson eine persönliche Einladung erhalten haben, können sich hier mit Hilfe der Eltern für jeweils ein Semester zum Mini-PICTS-Programm anmelden.
Die Teilnahme ist auf max. zwei Kinder pro Klasse beschränkt und soll bitte nur in Absprache mit der Klassen-Lehrperson erfolgen.

Die PICTS der Fachstelle ICT
ict@schulethalwil.ch