Betreuung
Jeweils am Mittwoch von 8.20 – 09.05 Uhr sowie von 11.10 – 11.55 Uhr finden die Betreuungslektionen in der Bibliothek Schwandel statt. Kinder, der 1. und 2. Klasse können per Schuljahresbeginn für diese Betreuungslektionen angemeldet werden. Die Anmeldung ist verbindlich.
Betreute Aufgabenstunde
Die betreute Hausaufgabenstunde der Schuleinheit Ludretikon-Schwandel findet am Montag, Dienstag und Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Bibliothek im Schulhaus Ludretikon statt. Für die Anmeldung ist ein Elterngespräch mit der Klassenlehrperson massgebend. Es handelt sich dabei nicht um Nachhilfeunterricht. Die Kinder lernen in der betreuten Hausaufgabenstunde ihre Hausaufgaben selbständig zu lösen. Sobald diese erledigt sind, verlassen die Kinder die betreute Hausaufgabenstunde. Eine Anmeldung verpflichtet zu einem regelmässigen Besuch.
Absenzen müssen persönlich durch die Kinder oder von den Eltern/ Erziehungsberechtigten bis spätestens 12:00Uhr des jeweiligen angemeldeten Tages an die Betreuerin gemeldet werden.
Monika Baumgartner: monika.baumgartner@schulethalwil.ch
Begabungs- und BegabtenförderungDie Schuleinheit Ludretikon-Schwandel verfügt mit verschiedenen Formen von Begabungs- und Begabtenförderung über ein breit angelegtes und verbindliches Konzept, welches auf der Grundlage des Schulischen Enrichment Modell (SEM) nach Renzulli & Reis (2001) fusst. Das Modell basiert auf der Vorstellung, dass die Schule ein Ort der Talententwicklung ist. Stärken und Potenziale aller Kinder sollen gefördert und angesprochen werden. Ziel ist, die Lernenden zu intensiver, eigenständiger Arbeit anzuregen. CERNAb Schuljahr 2021/2022 können sich die Schüler*innen für die separative Begabungsförderung CERN bewerben. Sie findet jeweils am Mittwochmorgen im Schulhaus Ludretikon statt. Besonders begabte Schüler*innen werden im CERN gefordert, an ihre Grenzen gebracht und lernen Strategien, wie sie adaptiv mit Herausforderungen umgehen können. Dabei wird Schwerpunktmässig an verschiedenen Themen gearbeitet. |
Schulsozialarbeit SSA
Unsere Schulsozialarbeiterin Claudia Paluch ist für die Sorgen und Nöte aller Schulkinder vom Schulhaus Ludretikon-Schwandel zuständig. Das Beratungsangebot ist freiwillig und vertraulich. Weiter kann Frau Paluch bei Klasseninterventionen, Gewaltprävention oder für Projekte im sozialen Bereich beigezogen werden.
Sie ist von Montag bis Donnerstag für die Kinder, aber auch für die Eltern anwesend.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hort und Mittagstisch
Zur Schuleinheit Ludi-Schwandel gehören die Horte Schwandel und Hortweg. Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse werden hier betreut.
Der Hort mit integriertem Mittagstisch ist von Montag bis Freitag von 6.30-8.15 Uhr und 12.00-18.30 Uhr geöffnet.
Bei Fragen können Sie sich gerne an die Hortleiterinnen Pia Bolliger oder Angela Keller wenden.
Telefon: 044/720 85 20 oder hort.hortweg@thalwil.ch
Weitere Infos zur Schulergänzenden Betreuung Thalwil finden Sie hier: Link Hort Thalwil
SchülerInnen Rat
Der Klassenrat wird in allen Klassen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse regelmässig durchgeführt. Aus jeder Klasse nehmen jeweils zwei Kinder an den Delegiertenversammlungen des SchülerInnen-Rates teil. Der SchülerInnen-Rat trifft sich mindestens vier Mal im Jahr abwechslungsweise in den Schulhäusern Ludretikon und Schwandel für zwei Lektionen. Die Termine der DV werden über das Jahr verteilt und im Rahmen der Jahresplanung definiert.
Partizipation bedeutet Demokratie lernen durch das Erleben von Demokratie und setzt ein Grundrecht von Kindern und Jugendlichen um.
Indem den Kindern eine Teilverantwortung übertragen wird, wird der SchülerInnen-Rat zu einem wichtigen sozialen Lern- und Erfahrungsfeld und zu einem verbindenden Element in der Schuleinheit.