Leitbild Schule Thalwil bewegtIm Leitbild der Schule Thalwil heisst es unter anderem beim Leitbildbegriff «Bewegen»: Körperliche Bewegung ist ein wichtiger Aspekt unserer Lernkultur. |

Bewegtes Lernen an der Schule Sonnenberg
bewusstes Zusammenspiel von Bewegung und Lernen
Haben Sie die Kinder schon einmal auf dem Pausenplatz beobachtet?
Vor allem jüngere Kinder haben beinahe ein unermüdliches Bedürfnis sich zu bewegen. Durch Bewegung erfahren die Kinder sich selbst und die Welt um sie herum. Über gemeinsame körperliche Aktivitäten lernen die Kinder auch wichtige soziale Kompetenzen. Eine Vielzahl von Studien zeigt, dass Bewegung der Konzentrationsfähigkeit zuträglich ist, da unter anderem die Durchblutung des Gehirns gefördert wird. Deshalb hat an der Schule Sonnenberg die Freude am Bewegen nicht nur während den Sportlektionen sondern auch im Unterrichtsalltag Platz. Bewegtes Lernen soll den Kindern helfen, einen anderen Zugang zu Lehrninhalte zu gewinnen und die Motivation zu steigern.
Mit Street Racket können unsere Schüler*innen sowohl in der Pause wie auch während bestimmten Lernsequenzen aktiv sein. Street Racket bietet vielseitige Möglichkeiten, um Bewegung und Lernen miteinander zu verbinden.


Turbo-KopfrechnenBeispiel einer Mathe-UnterrichtssequenzDie Schüler*innen spielen zu zweit oder in einer Gruppe. An der Wand sind Zahlen notierrt. Das Kind, welches den Ball schlägt, muss jeweils die von ihm getroffene Zahl zum bisherigen Ergebnis addieren, während das nächste Kind den Ball wieder an die Wand spielt. Die Lehrperson setzt eine Limite, bei der das Spiel endet und ggf. wieder von vorne begonnen wird. Landet der Ball im Aus, wird ebenfalls wieder von vorne begonnen. |