Willkommen beim Elternrat der Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese
Unser Ziel ist es, ein optimales Lernumfeld für unsere Kinder zu schaffen. Dies erreichen wir, indem Kinder, Eltern und Schule am selben Strick ziehen. Genau dafür sind wir da; wir arbeiten an einem starken Dreieck.
Schule und Eltern haben unterschiedliche Aufgaben betreffend Erziehung, Bildung und Gesundheitsförderung. Es gibt aber auch Überschneidungen - genau in diesen Bereichen ist der Elternrat tätig und bearbeitet aktuelle Themen zusammen mit der Schule und den Eltern. Wir brauchen engagierte Eltern, die sich für eine starke Schule einsetzen und etwas bewegen wollen.
Sprechen Sie uns an! Teilen Sie uns Ihre Anliegen, Ideen und Wünsche mit! Machen Sie in einer Arbeitsgruppe und/oder einem Projekt des Elternrates mit!
Über unsDer Elternrat setzt sind aus den Delegierten aller Primar- und Kindergartenklassen unserer Schuleinheit zusammen. Diese werden am Elternabend zu Beginn des Schuljahres der 1. Klasse und 4. Klasse für die Dauer von drei Jahre, sowie im Kindergarten für zwei Jahre gewählt. Der Elternrat tagt drei Mal im Jahr. An den Sitzungen nehmen neben den Delgierten auch die Schulleitung und Vertreter der Lehrerschaft teil. Besprochen werden dabei aktuelle Schulthemen und Anlässe, Projekte und Aktivtäten des Elternrates sowie Anliegen der Eltern, welche von den Delegierten der jeweiligen Klasse vorgetragen werden. Die Ergebnisse der Sitzungen erhalten die Eltern anschliessend in Form eines Protokolls via E-Mail. Der Elternrat Oeggisbüel-Oelwiese ist Teil des „Netzwerk Elternräte Schule Thalwil“ (NEST). Dieses setzt sich aus Vertretern der ER-Vorstände aller Thalwiler Schuleinheiten zusammen und bearbeitet gemeinsam Themen, welche für die ganz Schule Thalwil relevant sind und informiert über bevorstehende Veranstaltungen. |
ArbeitsgruppenFür die Realisierung der verschiedener Anlässe und Projekte organisiert sich der Elternrat in Arbeitsgruppen. Folgende Arbeitsgruppen bestehen aktuell im Elternrat Oeggisbüel – Oelwiese. AG NEST – Irini Vgenopoulou Maccabruni Als Dachverband aller Elternräte übernimmt das «Netzwerk Elternräte Schule Thalwil» die Koordination schuleinheitenübergreifender Anliegen wie z.B. Elternbildung und Integration fremdsprachiger Eltern/Kinder.
AG Elternbildung – Leila Buck, Syona Munz Im Turnus mit den anderen Schuleinheiten von Thalwil organisiert die AG Elternbildung ca. zweimal jährlich Vorträge zu Themen der kindlichen Entwicklung und Erziehung z.B. zu Medienverhalten, Mobbing und Umgang mit Geld.
AG Integration - Irini Vgenopoulou Maccabruni, Verena Münch Als Anlaufstelle für Fragen rund um die Schule (gerade bei Neuzuzug oder Fremdsprachigkeit) betreut die AG Integration das «Göttiprojekt», welches eine bessere Vernetzung der Eltern mit der Schule fördert.
AG Tag der Pausenmilch – Claudia Schmucki Am Tag der Pausenmilch verteilt der Elternrat Milch an die Schulkinder.
AG Schulwegsicherung – Corina Reiser, Jenny Mayer Gemeinsam mit der Polizei Thalwil organisiert die AG Schulwegsicherung verschiedene Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Sicherheit im Strassenverkehr z.B. Aktion «Toter Winkel» mit LKW eindrücklich demonstriert und «Rad steht - Kind geht» Flyeraktion zur Sensibilisierung der Autofahrer.
AG Geschichtenmittag – Rosita Izzo Angebot für die 1.-3. Klasse Jeden Freitag von 13:15-13:35 lesen Eltern den Kinder in der Bibliothek Oelwiese Geschichten vor. Im Schulhaus Oeggisbüel findet der Geschichtenmittag alle zwei Wochen auf englisch statt. Es werden zusätzliche Vorleser gesucht, um das Angebot aufrecht erhalten zu können. Bitte meldet euch beim Elternrat!
AG Erzählnacht – Nicole von Rechenberg, Corina Reiser, Mireille Hertli Jährlich organisiert diese Arbeitsgruppe die «Erzählnacht»: die Kinder erleben einen spannenden Abend im Schulhaus, wo ihnen interessante Geschichten zu einem bestimmten Thema vorgelesen werden.
AG Besuchsmorgen – Rosita Izzo Am Besuchsmorgen lädt der Elternrat die Eltern in der grossen Pause zu Kaffee und Kuchen ein. Dies bietet die Gelegenheit sich besser kennenzulernen und sich auszutauschen.
AG Nachhaltigkeit – Witek Boinski, Diana Zanchetta, Lina Laraki, Karin Hermannson Um einen bewussteren Umgang mit unserer Umwelt zu fördert, versendet die AG Nachhaltigkeit einen Newsletter mit alltagstauglichen Tipps und Denkanstössen zur Abfallreduktion. |
Lehrpersonen | Delegierte |
Justyna Dürlewander, Vibeke Vingnaes | Irene Rauber-Sailer, Susanne Bannwart |
Chantal Baumgartner, Sandra Schneider | Jeannine Braendli, Rebecca Taylor |
Verena Leu, Barbara Schärer | Sabrina Christe, Carola Gottschalk |
Sacha Hürzeler, Ariane Klöti | Kersin Hasler, Ayse Alphan-Ugur |
Yasmin Rogenmoser | Dorothea Hombach, Yasemin Diethelm, Nora Schuringa |
Irene Schreyer | Ariane Luttenauer, Jennifer Mayer |
Jasmin Gilliand | Corina Reiser, Witek Boinski, Kate Beard |
Silvia Meier | Syona Munz, Rosita Izzo, Jelena Truempler |
Kim Luong | Leila Buck, Claudia Schmucki |
Lamia Torlic | Karin Gallati, Mariem Abdelhamid |
Karin Endriss, Bettina Gehrig | Diana Zanchetta, Lisa Klei |
Claudia Lässer | Nicole von Rechenberg, Lina Laraki, Mireille Hertli |
Franz-Xaver Bühlmann | Karin Hermansson, Nadine Naumann |
Belinda Schuler | Sarah Molina Mantello |
Sonja Saugy, Meret Störk | Lorenza Hiltmann, Fred Huber |
Céline Steinmetz | Susan Hoss, Zsuzsa Pamper |
Andreas Gut | Nadine Massaro, Irini Vgenopoulou Maccabruni |
Dominique Zgraggen | Anja Deger, Diana Leibacher |
Dina Lehmann | Stephanie Ludwig, Verena Münch |