Kooperationsschule
Thalwil ist eine der 22 Kooperationsschulen der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH). Zwischen 20 und 30 Studierende absolvieren im ersten Studienjahr zwei Praktika in Thalwil, während den Semestern jeweils dienstags ein Tagespraktikum und Anfang Jahr im Zwischensemester ein dreiwöchiges Praktikum.
Aktuelles und Termine
Praxistage BP 1: Dienstage, 27.9. / 4.10. / 25.10. / 1.11. / 22.11. / 29.11. / 6.12.2022
Praktikum 1: Montag, 16.1. - Freitagmittag, 3.2.2023
Praxistage BP 2: Dienstage, 14.3. / 21.3. / 28.3. / 4.4. / 18.4. / 9.5. / 16.5.2023
Über dreissig Lehrpersonen von der Primar- bis zur Sekundarstufe engagieren sich im Rahmen der Kooperationsschule Thalwil in der Bildung von Lehrpersonen.
Ziele
Die Studierenden erhalten im 1. Studienjahr die Gelegenheit, ihre Eignung für den Lehrberuf abzuklären und den definitiven Entscheid für die geeignete Zielstufe zu treffen. Den Studentinnen und Studenten wird aber auch Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten einer Lehrperson ausserhalb des Unterrichts gewährt.
In den Tagespraktika erwerben die Studierenden im ersten Semester elementare berufspraktische Kompetenzen, im zweiten Semester wird das Repertoire an Lehr- und Lernformen erweitert. Weitere Schwerpunkte sind Klassenführung, Lernbegleitung sowie die Verlaufsplanung der Lektionen.
Im dreiwöchigen Praktikum (P1) liegen die Schwerpunkte beim zielorientierten Unterrichten, beim Erwerb und der Evaluation von Instrumenten zur Lernkontrolle und beim Reflektieren des Unterrichts.
Auswirkungen auf die Schule Thalwil
- Durch die Öffnung der Schule reflektieren die betroffenen Lehrpersonen den eigenen Unterricht permanent.
- Die Praxislehrpersonen der Kooperationsschule werden an der PHZH speziell aus- und weitergebildet.
- Die involvierten Schuleinheiten profitieren von speziellen Konditionen bei der Weiterbildung durch Dozierende der PHZH.
- Durch die regelmässigen Kontakte zu Dozierenden der PHZH findet eine permanente professionelle Auseinandersetzung mit pädagogischen Themen statt.
- Die Kooperationsschulen sind ins Informationskonzept der PHZH eingebunden und werden dadurch über neue Entwicklungen und Erkenntnisse ständig orientiert.
Leitung
Martin Jud, Primarlehrer
Schulhaus Ludretikon
Alte Landstrasse 148
8800 Thalwil
kontaktieren
Die Leitung der Kooperationsschule obliegt einer Thalwiler Lehrperson, welche zu 25 % von der PHZH angestellt ist. Sie trägt die Verantwortung für die Zuteilungen, die Information aller Beteiligten (Studierende, Lehrpersonen, Mentoratsteam, Schulleitungen und Schulpflege), die Instruktion der Lehrpersonen über die zu trainierenden Inhalte, die Einhaltung der Vorgaben der PHZH, die Leitung und Betreuung des Teams der Praxislehrpersonen, die Vertretung der Interessen der Kooperationsschule gegenüber der PHZH sowie die Mitwirkung am Begleitseminar und im Mentoratsteam. Zudem rekrutiert sie neue Praxislehrpersonen und ist dafür verantwortlich, dass Thalwil über genügend Praxisplätze verfügt.
Mentorierende
12 – 15 Studierende werden während des ganzen Studiums durch eine Mentorin oder einen Mentor begleitet und betreut. Dazu gehören Unterrichtsbesuche, Feedback- und Eignungsgespräche. Diese Fachpersonen sind Angestellte der PHZH.