Archiv
Schuljahr 2017/2018

Fussball WM
Am Donnerstag, 21. Juni 2018, fand im Schulhaus Schweikrüti passend zur Fussballweltmeisterschaft der WM Event statt. Alle Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse vertraten in gemischten Mannschaften je ein Land. In sechs Spielen kämpfte jede Mannschaft um möglichst viele Punkte, die sie einem Podestplatz näherbringen konnten. Als neues Highlight durfte die Siegermannschaft Costa Rica gegen ein Lehrerteam spielen. Trotz grosser Anstrengung hatten unsere Lehrerinnen und Lehrer keine Chance gegen unsere Nachwuchstalente :).
Dieser Anlass setzt jedes Mal eine genau durchdachte und zeitaufwändige Organisation voraus. Wir bedanken uns von Herzen für das grosse Engagement und den Einsatz und freuen uns auf den nächsten Event in zwei Jahren!

Orientierungslauf
Am Mittwochmorgen, dem 30.05.2018, durften alle Kinder der 1. bis 6. Klasse am Orientierungslauf teilnehmen. Bei herrlichen Wetter versammelten sich alle um 8.15 Uhr auf dem Pausenplatz, wo sie in altersdurchmischte Gruppen aufgeteilt wurden. Die Mittelstufe machte sich sogleich auf den Weg in den nahegelegenen Wald. Dort bewiesen sie ihre Schnelligkeit sowie ihre Fähigkeiten im Kartenlesen auf vier unterschiedlichen Routen. Die Unterstufe blieb derweilen auf dem Schulhausareal. Die Gruppen absolvierten einen Foto-OL, einen Sicht-OL sowie einen Sprint-OL. Während den Pausen konnte man sich in der Turnhalle austoben oder einfach das schöne Wetter geniessen. Verpflegt wurden wir mit leckeren Fruchtspiessen, die vom Kindergarten Hof und vom Kindergarten ASG zubereitet worden sind. Herzlichen Dank für euren grosszügigen Einsatz!
Ein riesiges Dankeschön gilt unseren OrganisatorInnen sowie den Mitgliedern des «OL Zimmerberg», die uns so tatkräftig unterstützt haben. Herzlichen Dank für euren Einsatz und den tollen Anlass, den wir erleben durften!
![]() | OL Schweikrüti(23)
|


Atelierunterricht 2018
Seit drei Jahren dürfen wir im Schulhaus Schweikrüti regelmässig den Atelierunterricht durchführen. Die Lehrpersonen bieten Kurse an, für die sich die Kinder anmelden. Zwei Mal im Schuljahr dürfen sie dann vier Sequenzen eines solchen Ateliers besuchen. In altersdurchmischten Gruppen von der 1. bis zur 6. Klasse wird fleissig experimentiert, einstudiert, produziert, geknobelt und geübt.
Auch dieses Jahr durften wir wieder viele tolle Angebote ausschreiben. Es wurden eigene T-Shirts und Taschen designt und anschliessend gedruckt, verschiedene Fotostorys mit dem iPad entwickelt und lustige Stop-Motion Filme realisiert. Weiter hatten die Kinder die Möglichkeit, leckere Gerichte zu kochen oder sich im Schweikrüti-Backstudio zu verwirklichen. Zum Thema Luft und Luftdruck wurde eifrig experimentiert, es wurden Strategiespiele gelernt und selber gebastelt und ein HipHop-Tanz einstudiert. Mit Würfel, Papier und Stift wurden eigene Spiele entwickelt und in der ersten Ateliersequenz konnten die Kinder eigene Geschichten zu Papier bringen.
Als krönender Abschluss wurde die aus einem Atelier entstandene Talentshow «Schweikrüti sucht den Superstar» an einem Präsentationsmorgen für das gesamte Schulhaus aufgeführt.
Bei uns im Atelierunterricht werden spannende, abwechslungsreiche Themen angeboten, die im Rahmen des Schulalltags nicht genug Platz finden würden. Die Kinder können neue Bekanntschaften mit Jüngeren oder Älteren schliessen und sich gegenseitig unterstützen. Wir bedanken uns herzlich für die tolle Mitarbeit und freuen uns sehr auf die nächste Ateliersequenz.

Waldausflug 3. Klasse und Mehrjahrgangsklasse
Am Freitagmorgen machte die 3. Klasse von Frau Moser und Frau Kleiner gemeinsam mit der Mehrjahrgangsklasse von Frau Covolan und Frau Casanova einen Ausflug zum nahegelegenen Waldweiher. Während drei Stunden hatten die Kinder die Gelegenheit, im Wald zu spielen, zu bauen, Sachen zu erforschen und am Feuer Würste oder Marshmallows zu braten. Es wurden eifrig Hütten gebaut und Äste zersägt. Ein weiteres Highlight war, dass wir einen Graureiher sowie einige Frösche aus der Nähe beobachten konnten. Auch das Wetter meinte es gut mit uns: nach einem kurzen Regenschauer durften wir sogar noch ein wenig Sonne geniessen. Der Morgen hat uns viel Spass gemacht und wir freuen uns auf unseren nächsten gemeinsamen Ausflug.
![]() ![]() ![]() ![]() |


Pantsula Workshop
Am Montagmorgen durfte die Mehrjahrgangsklasse einen zweistündigen Workshop besuchen. Zwei junge Männer aus Südafrika kamen zu Besuch und zeigten den Kindern den "Pantsula Dance". Mit viel Witz und Charme erzählten sie Geschichten und zeigten tolle Tanzschritte dazu. In einer faszinierenden kurzen Show stellten sie ihr Können unter Beweis. Auch die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Tanzkünste zum Besten zu geben und mehr über die beiden Besucher zu erfahren. Wir bedanken uns für diesen tollen Morgen und das empfehlenswerte Angebot!

Spielwarenbörse
Alle zwei Jahre findet an einem Donnerstagnachmittag unsere Spielwarenbörse statt. Die Kinder dürfen Bücher, Plüschtiere, Spielsachen etc. mitnehmen, die in einem guten Zustand sind aber nicht mehr benötigt werden. Sie überlegten sich zu Hause, für wie viele "Schweikrüti-Dollar" die jeweiligen Gegenstände verkauft werden sollen und haben sie dementsprechend angeschrieben. Zu Beginn des Nachmittags wurden in den Schulzimmern Verkaufsstände eingerichtet und Abmachungen getroffen, wer wann den Stand betreut. Dann ging es endlich los: es wurde wie wild verhandelt, diskutiert, getauscht und verkauft. Wer seine Ware los wurde, hatte natürlich nebst den üblichen 15 Schweikrüti-Dollar noch mehr "Geld" zur Verfügung, das zum Einkaufen verwendet werden konnte. Auch die Lehrpersonen traf man beim eifrigen Handel in den Schulzimmern an.
Nach knapp einer Stunde konnten im Schlussverkauf noch einige Schnäppchen erworben werden, bevor die Börse auch schon wieder geschlossen wurde. Wir danken allen Beteiligten für den grossartigen Einsatz, insbesondere den Kindern und ihren Eltern für die vielen schönen Sachen, die zur Verfügung gestellt wurden!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Schulhausversammlung
Jedes Semester findet bei uns im Singsaal die Schulhausversammlung statt. Der Schümirat bereitet jeweils unter der Leitung von Lorena Covolan und Chantal Asséo diverse Beiträge oder Präsentationen für neue Projekte vor. Ausserdem wurden von Kindern aus allen Klassen Darbietungen zum Besten gegeben. Während einer Gruppenarbeitsphase wurden diverse Ideen für den Geburtstag unseres Schulhauses erarbeitet und danach vorgestellt. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Schweikrütilied, bevor es wieder zurück in die Klassen ging.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |


Xunder Znüni
Immer in der zweiten Wochen nach den Schulferien bereitet eine Klasse für das gesamte Schulhaus einen gesunden Znüni vor. Nach den Weihnachtsferien legte sich die 6. Klasse von Ramona Signer wieder einmal so richtig ins Zeug und bereitete für uns diese leckeren, sorgfältig belegten Mini-Sandwiches zu. Herzlichen Dank für eure tolle und aufwändige Arbeit! Wir sind bereits gespannt, was nach den Sportferien von der nächsten Klasse für uns vorbereitet wird.

Schulsilvester 2017
Alle zwei Jahre feiern wir den Schulsilvester im ganzen Schulhaus gemeinsam. Während knapp zwei Stunden dürfen die Kinder frei im Schulhaus umhergehen und die verschiedenen "Stände" besuchen. Jede Klasse überlegt sich ein tolles Angebot und bereitet dieses vor. Auch dieses Jahr wurden wieder fantastische Ideen umgesetzt! Beispielsweise konnten sich die Kinder bei Jahrmarktspielen oder in der Disco austoben. Für das leibliche Wohl wurde mit frischen Crêpes und eigens kreierten Cocktails gesorgt. Wer es etwas ruhiger angehen wollte, konnte dies im Spielzimmer und beim Bleigiessen tun. Und wer es wagte, konnte beim Orakel sogar einen Blick in die eigene Zukunft werfen. Auch ein Erinnerungsfoto an den Anlass durften die Kinder im Fotostudio machen lassen.
Wir durften gemeinsam mit den Kindern einen entspannten und unterhaltsamen Morgen verbringen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die gute Organisation und die tollen Ideen, die mit viel Herzblut umgesetzt wurden und die Kinder so begeistert haben!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Indoorspieltag Mittelstufe
Am Dienstag, 21.11.17, fand der Indoorspieltag statt. Die gesamte Mittelstufe der Schulgemeinde Thalwil durfte daran teilnehmen. In den verschiedenen Schulhäusern wurden diverse Disziplinen durchgeführt, bei denen sich die Teams messen konnten. Wir danken allen von ganzem Herzen, die zur Organisation und Durchführung dieses grossen Events beigetragen haben!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Dekoration im Schulhaus
Wie jedes Jahr sorgten unsere fleissigen Handarbeitslehrerinnen für eine wunderschöne Dekoration im Eingangsbereich des Schulhauses. In den kommenden Wochen haben wir das Vergnügen, einen wahren Sternenregen bewundern zu dürfen, der von den Kindern der 2. bis zur 6. Klasse liebevoll gebastelt und genäht wurde. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für unsere zwei fleissigen und kreativen Handarbeitslehrerinnen, die uns jedes Jahr mit einem neuen wunderschönen Bild verwöhnen!
![]() ![]() ![]() |

Besuch des Samichlaus
Am Mittwoch, 6.12.2017, war der Samichlaus zu Besuch in der Schuleinheit Schweikrüti. Nach einer gemeinsamen Turnstunde der Kindergärten mit der 4. Klasse tauchte er überraschenderweise in der Turnhalle auf und hatte so einiges zu berichten. Natürlich gab es auch etwas kleines zum Naschen, bevor er gemeinsam mit Schmutzli weiterzog, um noch viele weitere Kindergesichter zum Strahlen zu bringen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Proben Weihnachtssingen
Alle zwei Jahre findet bei uns im Schweikrüti das traditionelle Weihnachtssingen statt. Alle Kinder, vom Kindergarten bis zur Mittelstufe, tragen mit Unterstützung des Männerchors weihnachtliche Lieder vor. Die Proben laufen bereits auf Hochtouren und die Kinder sind voller Vorfreude. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Anlass und hoffen auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Vernissage Kindergarten "altes Schulhaus"
Die Kindergartenklassen von Frau Böhlen und Frau Rauchenstein veranstalteten am Freitagmorgen eine wunderschöne Kunstausstellung. Die farbigen Kunstwerke wurden liebevoll drapiert und konnten von den Verwandten der Kinder bestaunt werden. Auch einige Klassen der Unterstufe durften einen Ausflug in den nahegelegenen Kindergarten machen, die Arbeiten bewundern und wieder einmal ein bisschen "Kindergartenluft" schnuppern. Wir danken euch für euer Engagement und den tollen Morgen, den wir bei euch verbringen durften!
![]() ![]() ![]() |

Ausflug der Mehrjahrgangsklasse auf das Eisfeld Brand
Am Dienstagmorgen durfte die Mehrjahrgangsklasse zusammen mit Frau Covolan, Frau Jäger und Frau Casanova auf das Eisfeld im Brand. Bei erstaunlich mildem Wetter konnten sich die Kinder auf dem Eisfeld so richtig austoben und die einen oder anderen Kunststücke üben.

Lesenacht 2017
Die diesjährige Lesenacht fand unter dem Motto "mutig, mutig" statt und wurde mit Hilfe des Elternrats organisiert. Die Kinder durften im Verlauf des Abends zwei bis drei Angebote besuchen, für die sie sich im Voraus angemeldet hatten. In den dekorierten Schulzimmern wurden Geschichten zum Thema Mut vorgelesen, es wurde gebastelt und in der Turnhalle wurde der Mut der Kinder in einem Parcour auf die Probe gestellt.
Ein grosser Dank geht an die Vorleserinnen und Vorleser sowie den Elternrat, wir durften gemeinsam einen spannenden und unterhaltsamen Anlass verbringen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Atelierunterricht 2017
An vier Dienstagmorgen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, während zwei Lektionen ein Atelierangebot zu besuchen. In altersdurchmischten Gruppen steht den Kindern Zeit zur Verfügung, verschiedene Strategiespiele zu erlernen, selbst Textilien zu gestalten, neue Rezepte auszuprobieren, eine eigene Talentshow auf die Beine zu stellen und Vieles mehr. Im nächsten Kalenderjahr wird eine zweite Ateliersequenz stattfinden, die mit einer Präsentation abgeschlossen werden wird.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Schuljahr 2016/2017

Projektwoche Wasser
Kurz vor den Sommerferien 2017 durften wir mit dem gesamten Schulhaus die Projektwoche zum Thema Wasser erleben. Gemeinsam mit der Organisation „Aqua Viva“ durften die Kinder spannende Experimente durchführen, Gewässer in der Nähe erforschen und verschiedene Wassertiere kennenlernen. Am Sporttag konnte jedes Kind seine Geschicklichkeit und Ausdauer bei diversen Posten unter Beweis stellen. Ob beim Wasserballon-Unihockey oder beim Trällern eines Liedchens mit einem Schluck Wasser im Mund – auch hier stand das Thema Wasser im Zentrum. Als Abschluss durften wir gemeinsam mit den Eltern und den Einwohnern von Gattikon einen gemütlichen Ausstellungsnachmittag geniessen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Weihnachtsfenster Dezember 2019
In diesem Jahr haben die beiden Fachlehrerinnen Irène Oser und Maja Schneider das Weihnachtsfenster dem Thema LICHT gewidmet. In der Winter-Traumlandschaft sind viele Gegenstände, die die Schülerinnen und Schüler im Bereich TTG (Textiles und technisches Gestalten) hergestellt haben, liebevoll präsentiert. Es gibt viel zu entdecken!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Musicalaufführung "Leben im All"
Am Samstag, 25. Mai 2019, wurde in der Turnhalle Schweikrüti das Musical "Leben im All" aufgeführt. In der Verantwortung der Musikschule Thalwil-Oberrieden studierten die Kinder der Unterstufe eine fantastische Vorführung ein. Nebst tollen musikalischen Darbietungen, wunderschöner Begleitung durch eine Band und coolen Moves wurden die Zuschauer auch noch mit einem aufwändigen Bühnenbild verwöhnt. Die lange und intensive Arbeit wurde mit tosendem Applaus vom Publikum belohnt. Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und die tolle Aufführung, die wir geniessen durften.
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Schulhausversammlung
Am Dienstag, 10. Juli, fand die zweite Schulhausversammlung in diesem Schuljahr statt. Alle Kinder des Schulhauses trafen sich um 9 Uhr im Singsaal, wo sie als erstes eine Tanzeinlage von der 2. Klasse geniessen durften. Danach wurden die Ideen für das Geburtstagsfest des Schulhauses von den verschiedenen Klassen in diversen Formen präsentiert. Ausserdem stellte der Schümirat neue Ideen für schulhausübergreifende Projekte im neuen Schuljahr vor, über die alle Kinder abstimmen konnten. Wir dürfen uns nach den Sommerferien auf die Projekte «Mittelstufe unterrichtet Unterstufe» sowie ein Schulhauskino freuen! Zum Schluss wurde gemeinsam das Schweikrüti-Verabschiedungslied geübt.
Die Schulhausversammlung ist ein wichtiger und sehr beliebter Anlass bei uns im Schulhaus. Die Umsetzung erfordert aber jedes Mal eine gute Organisation und viel Engagement. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an den Schümirat sowie die Leitung durch Chantal Asséo und Lorena Covolan. Danke für euren grossen Einsatz!

Musical
Das Video zum Musical der beiden Klassen Covolan und Moser & Kleiner. Das Zugangskennwort wird von den Klassenlehrpersonen versendet. Selbstverständlich darf das Video auch heruntergeladen werden.
Gattiker Sommerfest 2018
Am Freitag, 31.08.2018, fand am Abend das alljährliche Gattiker Sommerfest statt. Aufgrund des schlechten Wetters wurde ein Grossteil der Infrastruktur in der Turnhalle, im Singsaal und im Eingangsbereich des Schulhauses aufgebaut. Die Gäste wurden mit diversen Menüs, Desserts und Getränken verwöhnt. Nach dem gemeinsamen Auftritt des Männerchors mit dem Unterstufenchor und einer kurzen Tanzeinlage sorgte eine Liveband für die musikalische Unterhaltung. Wir danken dem DVG für die grossartige Organisation und das Engagement!
![]() ![]() |

![]() ![]() ![]() ![]() |
Verabschiedung Ernst Sidler
Am Freitagnachmittag, 14.09.2018, fand in der Turnhalle ein ganz spezieller Anlass statt. Alle Kinder und Lehrpersonen, die an diesem Nachmittag Unterricht hatten, versammelten sich um 15.00 Uhr und bereiteten eine Überraschung für Herr Sidler vor, welcher anfangs September dieses Jahres pensioniert wurde. Mit verbundenen Augen wurde er aus seiner Wohnung in den Eingangsbereich geführt, wo er von der Klasse von Herr Müller, die mit Hockeystöcken ausgerüstet waren, empfangen wurde. Auf einem «Thron» wurde Herr Sidler von unserem Schulleiter Herr Brühlmann in die Turnhalle geschoben, wo bereits die anderen Kinder auf ihn warteten. Dort sangen alle gemeinsam das Schweikrütilied. Als Abschiedsgeschenk wurde Herr Sidler eine Girlande überreicht, auf der viele gute Wünsche von den Kindern aufgeschrieben waren. Damit war dieser emotionale und wunderschöne Abschied auch schon wieder vorbei.
An dieser Stelle nochmals ein riesiges Dankeschön an Ernst Sidler für seine jahrelange, wertvolle Arbeit im Schulhaus Schweikrüti. Wir wünschen Dir von Herzen alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt!

![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Geburtstag Schulhaus Schweikrüti
Am Dienstagmorgen, 18.09.2018, feierten wir im Schweikrüti den 39. Geburtstag unseres Schulhauses. Der Schümirat unter der Leitung von Chantal Asséo und Lorena Covolan führte durch diese spannenden und abwechslungsreichen beiden Lektionen. Diverse Klassen präsentierten individuellen Beiträge zum Schulhaus und Umgebung. Darunter eine Diashow, wie Gattikon früher und heute aussah, Geschichten, wie das Schulhaus in Zukunft aussehen könnte, ein Dokumentationsfilm über das Gebäude sowie Bildergeschichten und -rätsel. Als Pausenverpflegung offerierte die Klasse von Herr Müller für jedes Kind einen leckeren Muffin. Zum Schluss starteten wir den Versuch, gemeinsam unser Schulhaus umarmen zu können. Trotz allen Bemühungen fehlten uns einige Armlängen, um den Kreis zu schliessen. Nichts desto trotz durften wir eine schöne Feier erleben und freuen uns auf den «runden» Geburtstag des Schweikrüti im nächsten Jahr.

![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Besondere Begegnungen beim Lamatrekking
Während fünf Tagen durfte die 5. Klasse von Chantal Asséo den Kanton Obwalden erkunden. Dabei hatten die Kinder eine ganz spezielle Begleitung dabei: Lamas. Ganz zum Schulmotto „begegnen“ hat dieses Erlebnis zu Begegnungen der ganz besonderen Art geführt. Dazu gehörte, die Tiere kennenzulernen, Verantwortung für sie zu übernehmen, für sie zu sorgen und gemeinsam Dinge auf dieser Reise zu erleben.
Die enge Bindung, die während dieser Zeit zwischen den Kindern und den Tieren entstanden ist, wird auf den Fotos deutlich sichtbar. Bestimmt werden sie dieses wundervolle Erlebnis noch lange in Erinnerung behalten!

![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gemeinsam Äpfel pflücken
Vor den Herbstferien hatte die 5.Klasse von Chantal Asséo die Möglichkeit, bei der Kita Äpfel zu pflücken und zu mosten. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen durften die Kinder einen aufregenden Tag im Freien verbringen. Nach dem Motto „bestärken“ wurden diverse überfachliche Kompetenzen gefördert und gestärkt. Die Kinder konnten erleben, was sie gemeinsam alles schaffen können und dass sie sehr stolz auf ihre gemeinsame Leistung sein dürfen. Einander Vertrauen zu schenken und sich gegenseitig bei Unsicherheiten zu unterstützen, waren wichtige Themen bei dieser anspruchsvollen Arbeit.
Wir bedanken uns für diese grossartige Chance und die gute Organisation! Die Kinder werden sich bestimmt lange an diesen Tag erinnern.

![]() ![]() ![]() ![]() |

Indianer im Schulzimmer
Ganz zum Motto «begegnen» verwandelt sich das Schulzimmer der Mehrjahrgangsklasse immer mehr in ein kleines Indianerdorf. Im textilen und technischen Gestalten haben wir eine passende «Ausrüstung» für unser Thema im Fach «Natur, Mensch, Gesellschaft» selber entworfen und hergestellt. Dazu gehören passender Indianerschmuck, ein eigenes Sitzkissen sowie ein Tipi, in welchem die Kinder in der Pause spielen dürfen. So können sich die Kinder auch ausserhalb der regulären Lektionen mit diesem Thema vertieft befassen und handelnd lernen und verarbeiten. Wir bleiben weiter an diesem interessanten Thema und sind gespannt, was die Kinder noch alles lernen und gestalten werden.

![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Generationenprojekt
Am Mittwoch, 5. Dezember 2018, durften zwei Klassen unseres Schulhauses tollen Besuch empfangen. Sechs Schülerinnen und Schüler der 3. Sek von Thalwil unterstützten die Lehrpersonen während des Morgens und setzten sogar selbstständig geplante Projekte mit den Kindern um. Es wurde fleissig erklärt, gelernt und gebastelt. Die Kinder freuten sich riesig über die neue "Betreuung" und die tollen Ideen. Auch wir Lehrpersonen haben diesen Morgen sehr genossen und haben nicht schlecht gestaunt, wie organisiert, motiviert und kreativ die Jugendlichen bei der Arbeit waren. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei der Sek Thalwil für die Organisation dieses unvergesslichen und lehrreichen Projekts. Es hat allen Beteiligten viel Spass gemacht :).

Weihnachtsfenster 2018
Wie jedes Jahr haben unsere Handarbeitslehrerinnen im Eingangsbereich des Schulhauses ein wunderschönes Weihnachtsfenster gezaubert. Arbeiten der ersten bis sechsten Klasse sind ausgestellt und verschönern unser Schulhaus mit weihnachtlichem Zauber. Mit viel Sorgfalt und Geduld haben die Kinder die verschiedenen Gegenstände hergestellt. Ein kleiner Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Wir bedanken uns für den grossen Einsatz aller Beteiligten. Ein spezieller Dank geht an Irène Oser und Maja Schneider: Dank ihrem Engagement dürfen wir jedes Jahr eine tolle Weihnachtsdekoration bestaunen.



![]() ![]() ![]() ![]() |
Winterarbeiten TTG
Nicht nur in den Schulzimmern, sondern auch im textilen und technischen Gestalten (ehemals Handarbeit :)) wird fleissig geübt und neue Techniken gelernt, wobei wunderbare Arbeiten entstanden sind. Passend zur Jahreszeit zieren verschiedene Schneemänner das Schulzimmer von Maja Schneider. Die Schneemänner an der Scheibe wurden von der ersten Klasse zu den Themen schneiden und kleben hergestellt. Die dritte Klasse übte Anschläge und stellte daraus ihre Schneemänner her. Herzlichen Dank für euren tollen Einsatz!

Thema Dinosaurier im Kindergarten
Die Kindergartenkinder von Nina Rauchenstein befassen sich zur Zeit mit dem Thema "Dinosaurier". Mit diversen Angeboten können sich die Kinder handelnd mit diesem spannenden Thema auseinandersetzen und ihre archäologischen Fähigkeiten unter Beweis stellen :). Wir wünschen weiterhin spannende Stunden und viel Spass mit den Riesenechsen.
![]() ![]() ![]() |

Atelierpräsentation
Am Donnerstag, 31.01.2019, fand die Atelierpräsentation im Singsaal unseres Schulhauses statt. Verschiedene Ateliergruppen präsentierten die Ergebnisse der letzten Wochen. Wir wurden verwöhnt mit einer wunderbaren und bunten Kunstausstellung, einer spannenden Theateraufführung, lehrreichen Tutorials, witzigen Foto- und Videotricks und einem HipHop-Tanz. Der Atelierunterricht ist für uns jedes Jahr wieder aufs Neue ein Highlight. Wir bedanken uns herzlich für das grosse Engagement und die grosse Bereitschaft bei den Eltern, die dieses Jahr zum ersten Mal eigene, sehr tolle Ateliers angeboten haben. Vielen lieben Dank!

Begegnung mit Brieffreunden
Seit fast einem Jahr pflegt die 5. Klasse von Chantal Asséo eine Brieffreundschaft mit einer Klasse in Wollishofen. Als Höhepunkt haben sich die Jugendlichen kürzlich endlich einmal kennengelernt. Bei einem Kennenlernspiel und dem gemeinsamen Znüni konnten sie erste gegenseitige Eindrücke sammeln. Anschliessend verbrachten beide Klasse zusammen einen tollen und abwechslungsreichen Waldtag. Bei der Wydenbodenhütte wurde gebraten, gemeinsam gespielt und einige haben den nahegelegenen Barfussweg ausprobiert. Die tolle Begegnung wird allen Beteiligten sicher noch lange als schöne Erinnerung erhalten bleiben.




![]() ![]() ![]() ![]() |
Schulhausversammlung 24.09.2019
Am Dienstagmorgen, dem 24.09.2019, fand die erste Schulhausversammlung dieses Schuljahres statt. Gemeinsam feierten wir im Singsaal den 40. Geburtstag unseres Schulhauses. Doch wie geht es weiter mit unserer Schule? Wie sieht sie in 40 Jahren aus? Mit dieser Aufgabe beschäftigten sich die Kinder im zweiten Teil in altersdurchmischten Gruppen. Gemeinsam gestalteten sie ein Plakat, welches das Schweikrüti in der Zukunft zeigt. Natürlich durften Extras wie ein Kino, Pools, Wasserrutschen und Vieles mehr nicht fehlen. Wir bedanken uns für die Organisation und die tollen Produkte, die an diesem Morgen entstanden sind.
Exkursionen statt Klassenlager
Leider konnte das Klassenlager der 5. Klasse von Dieter Zuber aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen nicht wie vorgesehen durchgeführt werden. Statt dessen durften die Schülerinnen und Schüler an zwei spannenden Exkursionen teilnehmen.
Lesen Sie bitte selbst in den nachfolgenden Texten, was die Kinder darüber berichten.