Ensembles / Kammermusik
BlockflötenensembleDieser Kurs bietet fortgeschrittenen Blockflötenschülerinnen und -schülern (ca. ab der 5. Primarklasse) das Erlebnis, mehrstimmig auf ihrem Instrument zu musizieren und bietet eine ideale Ergänzung zum Einzelunterricht.
Die Blockflöte ist, nebst ihrer Rolle als Soloinstrument , vor allem auch ein hervorragendes Ensembleinstrument. Es existiert für sie ein grosses und vielfältiges Repertoire, das verschiedenste Musikstile der Alten und Neuen Musik bereithält.
Für die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer wird die Möglichkeit bestehen Sopranino-, Sopran-, Alt, Tenor- und eventuell Bassblockflöte zu spielen. (Bei Bedarf können Instrumente zur Verfügung gestellt werden.)
Leitung |
Isabella Mercuri |
Probetag |
Mittwoch |
Zeit |
18:30 - 19:30 |
Ort |
Musikschulhaus Zimmer Querflöte |
|
Bläsergruppe (EinsteigerInnen)Gemeinsam musizieren heisst ; einander zuhören, sich auf andere einstimmen, gemeinsam Rhythmus und Klang schaffen, zusammen Stücke erarbeiten und neue Klänge (er)finden, improvisieren, sich amüsieren…denn wer mit Freude lernt, der lernt für’s Leben.
Leitung |
Stefan Ägerter |
Probetag |
Mittwoch |
Zeit |
12:45 - 13:30 |
Ort |
Musikschulhaus Thalwil, Saal |
|
Bläserensemble (Fortgeschrittene)Gemeinsam musizieren heisst ; einander zuhören, sich auf andere einstimmen, gemeinsam Rhythmus und Klang schaffen, zusammen Stücke erarbeiten und neue Klänge (er)finden, improvisieren, sich amüsieren…denn wer mit Freude lernt, der lernt für’s Leben.
Leitung |
Stefan Aegerter |
Probetag |
Mittwoch |
Zeit |
13:30 - 14:15 |
Ort |
Musikschulhaus Thalwil, Saal |
|
Streichergruppe (EinsteigerInnen)Gemeinsam musizieren heisst ; einander zuhören, sich auf andere einstimmen, gemeinsam Rhythmus und Klang schaffen, zusammen Stücke erarbeiten und neue Klänge (er)finden, improvisieren, sich amüsieren…denn wer mit Freude lernt, der lernt für’s Leben.
Leitung |
Sophie Chaillot |
Probetag |
Montag |
Zeit |
16.30 - 17.15 Uhr |
Ort |
Musikschulhaus Thalwil / Saal |
|
Streicherensemble (Fortgeschrittene)Gemeinsam musizieren heisst ; einander zuhören, sich auf andere einstimmen, gemeinsam Rhythmus und Klang schaffen, zusammen Stücke erarbeiten und neue Klänge (er)finden, improvisieren, sich amüsieren…denn wer mit Freude lernt, der lernt für’s Leben.
Leitung |
Sophie Chaillot |
Probetag |
Montag |
Zeit |
17.15 - 18.00 Uhr |
Ort |
Musikschulhaus Thalwil / Saal |
|
Bands / Schlagzeugworkshops
Das Zusammenspiel mit anderen Instrumentalisten ist für jeden Musiker und jede Musikerin eine grosse Bereicherung. Im Ensemble werden neue Stücke in verschiedenen Stilrichtungen erarbeitet, Grooves ausprobiert und es wird improvisiert. In der Band können sich die einzelnen Mitglieder nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich weiterentwickeln und die Musik bekommt dadurch eine neue Dimension, welche im reinen Instrumentalunterricht nur sehr schwer zu erreichen ist.
Band ThalwilMomentan besteht eine Band an der Musikschule. Wir freuen uns sehr, wenn noch mehr Jugendliche die Gelegenheit zum gemeinsamen musizieren ergreifen.
Interessenten melden sich bei Richard Pechota, der ständig auf der Suche nach Nachwuchstalenten ist.
Instrumente: Schlagzeug, E-Bass oder Kontrabass, Klavier, Gitarre oder E-Gitarre, Bläser, Streicher, Gesang
Leitung |
Richard Pechota |
Probetag |
flexibel |
Zeit |
flexibel |
Ort |
Soundlab Thalwil |
|
Band Oberrieden
Leitung |
David Kieser |
Probetag |
Freitag |
Zeit |
div. |
Ort |
Bandraum Oberrieden |
|
Schulhausband SonnenbergDie Band steht den 4. - 6. Klasse Schülerinnen und Schülern aus dem Schulhaus Sonnenberg offen. Wir freuen uns auf weitere Anmeldungen.
Leitung |
Livio Reutlinger |
Probetag |
Montag |
Zeit |
13.00 - 13.30 |
Ort |
Lagerraum UG Annex Sonnenberg |
|
Schlagzeugworkshops
Leitung |
David Kieser |
Probetag |
Freitag |
Zeit |
div. |
Ort |
Bandraum Oberrieden |
|