SommerferienNach einem strengen, lehrreichen und doch speziellen Schuljahr laden wir unsere Batterien über die Sommerferien wieder auf. |

Impressionen Abschlussarbeiten 2020
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Film Abschlussarbeiten 2020

Nach sieben Monaten in der Erde wurde am 30. Juni 2020 der Abfallfriedhof exhumiert.
Am 26. November 2019 wurden verschiedenen Abfallstücke begraben. Nach sieben Monaten wurden die Objekte wieder ausgegraben und verglichen.
Erstaunliches haben die SchülerInnen entdeckt: Organische Abfälle waren – bis auf ein paar Eierschalen – vollständig zersetzt. Hingegen waren fast alle anderen Objekte fast gänzlich unverändert. Plastik, Aluminium, Weissblech, Münzen, Kaugummi,...! Schmutzig, aber keine Spur von Verrottung.
Die SchülerInnen haben gelernt, wie wichtig es ist, keinen Abfall in der Natur zu entsorgen, sondern fachgerecht den Werkstoffsammlungen zuzuführen oder im Abfall zu entsorgen.
Die ”Ausgrabung” wurde von der PHZH gefilmt. Dies soll ein Teil einer Dokumentation über das Recyclingprojekt der Schule Thalwil werden, die im Auftrag von education 21 durch die PHZH auf den Herbst 2020 geplant ist.
![]() ![]() |

Projekt ready4work – Bewerbungsgespräche für Lehrstellen per VideokonferenzAm Samstagmorgen 20. Juni 2020 nahmen alle SchülerInnen der 2. Sek. am Projekt ready4work teil. Dabei wurden Bewerbungsgespräche für potentielle Lehrstellen, für die sich unsere Jugendlichen diesen Sommer bewerben werden, simuliert. |
![]() ![]() ![]() |

Vollbetrieb
An der Sekundarschule Thalwil wurde der Vollbetrieb am Montag 8. Juni 2020, unter Einhaltung der Regeln zum Schutze aller Beteiligter, wieder aufgenommen.

Wir sind wieder hier... In unserem Revier...An der Sekundarschule Thalwil findet wieder Präsenzunterricht statt. Unter Einhaltung der Regeln zum Schutze aller Beteiligter wurde der Unterricht am Montag 11. Mai 2020, in Halbklassen, wieder aufgenommen. |

Feuerwehreinsatz im Schulhaus Berg
Am Dienstag, 10. März 2020 ist es um 14:30 aufgrund eines brennenden Putzwagens zu einem Einsatz der Feuerwehr Thalwil-Oberrieden, der Kantons- sowie der Gemeindepolizei und des Sanitätsdienstes gekommen.
Der in Brand geratene Putzwagen konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch den Hauswart gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden, der Sachschaden ist gering. Die Brandursache wird noch untersucht. Das Schulhaus Berg konnte nach eingehender Kontrolle durch die Feuerwehr wieder frei gegeben werden.
Der Schulbetrieb läuft ab Mittwoch, 11. März 2020, wieder normal nach Stundenplan.

Besuch der GemeinderäteAm Mittwoch 26. Februar 2020 stand Politik auf dem Stundenplan der Klassen Bachmann und Hohl. |

Wintersporttag 2020
Schön war's auf der Lenzerheide.

Berufswahlmarkt
Die Sekundarschule Thalwil möchte sich bei allen Beteiligten herzlich für die tolle Organisation und Durchführung des Berufswahlmarktes bedanken.
Wir sind überzeugt, dass sich der grosse Aufwand für die Jugendlichen gelohnt hat und sie die nächsten Schritte in ihrem Berufswahlprozess mit vielen neuen Ideen und Inspirationen angehen werden.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Tüll statt MüllIn der Kompaktwoche stellten SchülerInnen im Rahmen der Umweltschule Wachstücher und Veggiebags her. Diese wurden am Gattiker Weihnachtsmarkt erfolgreich verkauft. Erfreulicherweise könnten wir eine stolze Summe von 1500 Franken an https://www.oceancare.org spenden. So unterstützen wir die Vermeidung von Plastik in zweierlei Hinsicht. Erstens werden weniger Plastikfolie und Knistertüten verwendet und Zweitens kann OceanCare weltweit weiterhin dafür sorgen, dass die Ozeane und deren Bewohner vor Plastikverschmutzung geschützt werden. |


Auf zum Berufswahlmarkt...


Neues JahrDie Sekundarschule Thalwil wünscht einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. |

Frohe FesttageAuf diesem Weg wünscht die Sekundarschule Thalwil frohe Festtage. |

Rückblick Kompaktwoche
(18. bis 22. November 2019)
JGT 1
Im Jahrgangsteam 1 stand das erst wenige Wochen zuvor erhaltene iPad im Zentrum. Damit wurden Präsentationen erstellt, Kurz- und Trickfilme gedreht, Musik und Rhythmen produziert, der Fahrplan für die ZVV-Trophy herausgesucht und über Berufe recherchiert. Gleichzeitig konnten die 1. KlässlerInnen kreativ tätig sein (Wachstücher und Veggiebag für den Weihnachtsmarkt in Gattikon kreieren) und kamen bei Kennenlernspielen im Wald zu Bewegung, Spiel und Spass.
JGT 2
Im Jahrgangsteam 2 stand die Berufswahl im Zentrum. Dabei wurden unter anderem Fotos gemacht, Bildungswege aufgezeigt, Berufliche Orientierung unterrichtet, Gespräche eingeübt, der Wert von Arbeit diskutiert, Gestalterische Berufe ausprobiert, viel Sport gemacht, das BIZ ausgekundschaftet, das ZVV Netz unsicher gemacht und viele neue Berufe an der Berufsmesse erkundet.
JGT 3
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Sek konnten aus verschiedenen Kursen auswählen: Kochen für die Feld Beiz, Bogenschiessen und Badminton, Draht Art, Bullet Journal und Radio. Am Mittwoch konnte der ganze Jahrgang am Spezialprogramm „Westafrika erleben – Durango Fusion“ teilnehmen. Mehr dazu im Film. Es war eine tolle, kreative, sportliche und spannende Woche für alle. Eine gelungene Woche, in der alle etwas mitnehmen konnten.
Folgend einige Impressionen aus der Kompaktwoche der Sekundarschule Thalwil. Als Bonus-Spezial ein tolles Video der 3. Sek.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das JGT 3 in Aktion |

Schul-Webradio Husi 2.0Die Sekundarschule Thalwil hat ihr eigenes Schulradio. Schülerinnen und Schüler betätigen sich nicht nur als DJs. Sie führten auch Interviews mit Fachpersonen von verschiedenen Informations- und Beratungsstellen. Fachpersonen zeigen dabei die Inhalte, Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen ihrer Angebote auf. Die Interviewthemen sind vielseitig: Essstörungen, häusliche Gewalt, Medien, Medienkonsum und -sucht, ADHS, Krisen in der Lehre und Bewältigungsmöglichkeiten, Schulden, Lesbisch / schwul / bisexuell / aromatisch / pansexuell / Quere und/oder trans. Gesprochen haben die frischgebackenen RadiomacherInnen mit Mitarbeitenden der Jugendarbeit Thalwil, der Jugendberatung Samowar, dem Jugenddienst der Kantonspolizei, dem Mädchenhaus oder dem Elternnotruf und weiteren Fachstellen. Wir senden täglich ab 11.00 / Mo, Di, Do, Fr auch um 14.00 / zudem täglich ab 18.00 Uhr und um 19.00 Uhr. Gratis Tipp 27: Auf https://laut.fm/husi hat es eine Schaltfäche „Sendeplan“. |

Erdbebenkatastrophe in AlbanienAuf Initiative ihrer Schülerin Dhuratë hat die Klasse Hohl (im Bild) eine spontane Hilfsaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Albanien gestartet. Weitere vier Klassen trugen dazu bei, dass ein grosser Wagen mit nicht mehr gebrauchten Winterkleidern und anderen Hilfsgütern gefüllt werden konnte, um die Not in der Krisenregion ein wenig zu lindern. |

![]() ![]() ![]() |
Am 26. November 2019 wurde an der Sek Thalwil ein Friedhof eröffnet.
Abfallfriedhof: Im Rahmen der Umweltschule/Schulnetz 21 und dem Wahlfachkurs Naturkundliche Übungen wurde eine Auswahl von Abfall begraben. Dieser Abfall wird nun mindestens ein halbes Jahr unter der Erde "modern”.
Wir sind alle gespannt, was die Natur in dieser Zeit zersetzen kann und was NICHT in die Umwelt gehört!!!
"Abfall in den Abfall”, wie die Thalwiler so schön sagen.
![]() ![]() |

Schul-Webradio Husi
Husi heisst Hausaufgabenradio. Mit Husi Radio erledigst du deine Hausaufgaben mit guter Laune. DJs sind SchülerInnen der Sekundarschule Thalwil. SchülerInnen stellen Tracks für SchülerInnen zusammen.

Leichtathletiksporttag
Die 2. und 3. Sek. SchülerInnen der Sekundarschule Thalwil haben sich am Donnerstag 12. September 2019 bei strahlendem Sonnenschein auf dem Brand in der Leichtathletik und im Fussball gemessen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Wanderung
![]() ![]() ![]() |

Leitbild


Semesterbrief
Der Semesterbrief vom 22. August 2019 enthält Informationen zum Schuljahresbeginn, dem Leitbild der Schule, den Anstrengungen im Bereich ICT, dem Start mit dem Lehrplan 21 und den Abteilungswechselterminen.

Schulstart
Am Montag 19. August 2019 wurden knapp über 100 Schülerinnen und Schüler an der Sekundarschule begrüsst. Freundliche Begrüssungsworte des Schulleiters Fredi Augustin und eine musikalische Darbietung einer 2. Sek-Klasse gaben dem kurzen Begrüssungsanlass einen feierlichen Rahmen.
Anschliessend verbrachten die 1. Klassen den ganzen Morgen bei der jeweiligen Klassenlehrperson. Die SchülerInnen lernten ihre neuen Gspändli kennen, erhielten Erklärungen zu Stundenplan und Betrieb an der Sek, wurden durch die Schulhäuser geführt und erledigten erste Aufträge im gestalterischen und sprachlichen Bereich.
Schulleitung und Lehrerschaft der Sekundarschule wünschen den Neuen einen erfreulichen Start in der Oberstufe.
![]() ![]() ![]() ![]() |
