Schule Thalwil

Wir tragen Sorge zu uns und unserem Gegenüber und pflegen einen offenen und konstruktiven Dialog.


Friedensförderung

Ein gutes soziales Klima im gesamten Schulhaus ist für uns ein sehr grosses Anliegen, an dem wir ständig arbeiten. Die Kinder sollen sich bei uns wohl fühlen und lernen, wie man Probleme und Konflikte auf verschiedene Arten lösen kann. Diese Website soll Ihnen als Eltern einige Hintergrundinformationen zu den wichtigsten Regeln und Projekten zum Thema Friedensförderung in unserer Schule geben. Ausserdem finden sie hier eine Sammlung an diversen Links und weiteren Anlaufstellen. Bei Fragen stehen die Lehrpersonen natürlich ebenfalls  zur Verfügung.


Haben Sie Fragen, Anregungen, Anliegen oder Sorgen betreffend der Schul- oder Unterrichtssituation Ihres Kindes?

Kontaktieren Sie dann immer zuerst die betroffene Lehrperson, Klassenlehrperson oder Kindergärtnerin und versuchen Sie zusammen mit Lehrperson und Kind, eine für alle befriedigende Lösung zu finden.

Wenden Sie sich an die Schulleitung, wenn es sich um ein Anliegen oder eine Anregungen für die gesamte Schule handelt, oder wenn Ihr Anliegen nach einem Gespräch mit der Lehrperson Ihres Kindes nicht vollständig geklärt werden konnte.


In der Klasse

Hier finden Sie einige ergänzende Erklärungen und Links zum dunkelgrünen Bereich des Flyers "Begegnungsort Schule - Was wir für ein gutes Klima tun":


Die Stopp-Regel
Der Klassenrat
Unsere Konfliktlösemodelle

Im Schulhaus

Hier finden Sie einige ergänzende Erklärungen und Links zum hellgrünen Bereich des Flyers "Begegnungsort Schule - Was wir für ein gutes Klima tun":

 


Peacemaker
Schümirat
Schulsozialarbeit (SSA)

Externe Unterstützung / Anlaufstellen

Hier finden Sie einige ergänzende Erklärungen und Links zum gelben Bereich des Flyers "Begegnungsort Schule - Was wir für ein gutes Klima tun":


Elternrat (Elternmitwirkung)
Kjz (Kinder- und Jugendhilfezentrum in Adliswil, Beratung für Familien
Beratungs- und Bildungangebot (Gemeinde Thalwil im Tuchhof)
SPD (Schulpsychologischer Dienst in Horgen)
Präventionsabteilung Jugendintervention (Kantonspolizei Zürich)
KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Horgen)
KJPD (Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst)