Willkommen in der Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese
«Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis -
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk!»
(Babatunde Olatunji) |

Atemberaubende AdventskonzerteWas für ein unvergessliches Erlebnis. Rund 400 zauberhafte Kinderstimmen der Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese verwandelten die reformierte Kirche am Dienstag- und Mittwochabend sowie am Donnerstagmorgen in ein wunderschönes Weihnachtsmärchen. Die Primarschule begab sich gemeinsam mit Ralf-Rüdiger, dem freundlichen Rentier und seinen zahlreichen Gästen auf die Suche nach Weihnachten. Nicht nur die grossartigen Lieder der Erst- bis Sechstklässler unterstrichen die magische Geschichte von Ralf Rüdiger und seiner Regina. Umrahmt wurde der vielseitige Gesang von einer herzerwärmenden Adventsgeschichte rund ums Thema «Glück», die souverän von Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen vorgetragen wurde. So konnte man wunderbar in Ralf-Rüdigers Welt eintauchen. Am Ende fand Ralf-Rüdiger nicht nur Weihnachten, sondern entdeckt auch, wie wertvoll und schön es ist, liebe Menschen in seinem Leben zu haben. Die Kindergartenkinder standen den Älteren in nichts nach und rundeten mit ihrem kleinen Konzert am Donnerstagvormittag den musikalischen Höhepunkt im Jahresprogramm der Schuleinheit ab. Sie begeisterten als Chor mit wunderschönen Weihnachts- und Adventsliedern und beeindruckten zudem mit einem zauberhaften Kanon. Die fast 100 Kinder des Kindergartens unserer Schuleinheit machten den Donnerstagmorgen zu einem unvergesslichen Tag. Neben den gemeinsamen Gesangseinlagen gab es auch weitere künstlerische Beiträge. Die Kinder begleiteten die Lieder mit Instrumenten, verliehen ihnen durch Tänze Ausdruck und trugen beeindruckende Weihnachtsgedichte vor. Alle drei Konzerte endeten mit tosendem Applaus und Standing Ovations. Unser herzlicher Dank gilt allen Lehrpersonen, die mit viel Engagement und Geduld diese wundervollen Adventskonzerte mit den Kindern einstudiert und geübt haben, sowie dem Organisationsteam, das diesen Anlass bis ins kleinste Detail geplant hat. Und natürlich gilt unser grösster Dank allen Kindern unserer Schuleinheit für Ihre wunderschönen Beiträge, Ihren Einsatz, Ihr Durchhaltevermögen und ihre einzigartigen Stimmen.
Ihnen möchten wir evenfalls von Herzen Danke sagen! Danke für Ihre Präsenz und Ihre grosszügige Unterstützung. An den beiden Abenden des Adventssingens der Primarschule kamen Dank Ihren Spenden insgesamt 2'300,- CHF zusammen. Diese wurden direkt an die Theodora-Stiftung überwiesen. Die Theodora-Stiftung hat zum Ziel, Kindern in Spitälern und Institutionen für Kinder mit Behinderung Lachen, Freude und wertvolle Momente der Abwechslung zu schenken.
Beim Konzert der Kindergartenkinder kamen insgesamt 1'000,- CHF zusammen, welche direkt an die Eleonorenstiftung gespendet wurden. Zu den zentralen Aufgaben der Eleonorenstiftung gehört es, die Finanzen des Kinderspitals im Blick zu behalten. Darüber hinaus versteht sich die Stiftung als Förderin des Spitals und unterstützt gezielt Investitionen, die das Spital aus eigenen Mitteln nicht stemmen kann. |

Unvergessliche Erzählnacht
Was für ein wunderschöner Abend voller Geschichten, Erzählungen und staunenden Kinderaugen. Die diesjährige Erzählnacht im Oeggi-Oel war ein voller Erfolg. Die Erzähler und Erzählerinnen haben viele spannende, schöne und interessante Geschichten erzählt und die Kinder in unterschiedlichste Traumwelten entführt. Eingekuschelt auf Matratzen und Kissen, sind die Kinder in fantasiereiche, neue Welten abgetaucht.
Wir möchten uns ganz herzlich beim Elternrat für dieses gelungene Event bedanken, das den Kindern sicher noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen VeloprüfungWir sind stolz auf die Leistung der Schülerinnen und Schüler unserer Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese. Die Motivation war hoch und die Freude über die erbrachte Leistung ebenfalls.
Zwei Schüler unserer Schuleinheit haben als Einzige, von insgesamt 160 Schülerinnen und Schülern, in beiden Prüfungsteilen (Theorie und Praxis) alles richtig gelöst. BRAVO! 🥳
Eine Nachschulung für jene Kinder, welche die Prüfung nicht bestanden haben, ist nicht vorgesehen. Sie kann jedoch durch die Schülerinnen und Schüler selbst erfolgen, da sie nochmals im www.radfahrertest.ch arbeiten und allenfalls zusammen mit Kollegen/Innen oder Erwachsenen – unter Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten – auf der Prüfungsstrecke oder dem Veloparcours im Sonnenberg trainieren und mögliche Fehler ausmerzen können. Gratulation allen die ihr Bestes gegeben haben! Viele Lehrpersonen haben sich mit Elan in die Vorbereitungen "gestürzt". Mit viel Vermittlung von Theorie und mit Abschreiten/Abfahren der Strecke wurden die Kinder an die "Aufgabe" herangeführt. Danke auch den Helferinnen und Helfern, welche die Leistung der Velofahrenden, während der praktischen Veloprüfung, beurteilt haben. Save the Date: Die nächste Veloprüfung findet am Donnerstag, 18. September 2025, statt. |

Ein gemütlicher Sommerabend zum Start ins Schuljahr 2024 / 2025Das Grillfest der Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese fand am Freitag, 23. August 2024, zwischen 17.30 Uhr und 21 Uhr auf dem Pausenplatz am Schulhaus Oeggisbüel statt. Wir hatten sehr viel Glück, weil das Wetter gut war und das Fest nicht auf die nächste Woche verschoben werden musste. Am Freitagnachmittag stellte Frau Peters 6. Klasse alle Tische, Bänke und Pavillons für die Grillstation auf und bereitete für den Elternrat Tafeln vor. Um 17.30 Uhr begann das Grillfest mit Sonnenschein, durstigen sowie hungrigen Eltern und Kindern. Für Essen und Trinken musste man Bons einkaufen, die man gegen Wurst, Risotto, Kuchen und erfrischende Getränke einlösen konnte. Die Schlange vor dem Grill nutzen die Wartenden, um Kontakte zu knüpfen und ins Gespräch zu kommen, während vom Grillteam 180 Würste bei grosser Hitze gegrillt wurden. Das Risotto wurde vom Elternrat und unserem Schulpfleger Andreas Gallmann frisch gekocht. Dank selbstgebackener Kuchenspenden vieler Eltern konnten die Gäste des Grillfestes am Dessertbuffet auswählen. An den Tischen sassen fröhliche Eltern und plauderten miteinander, während die Kinder zusammen spielten. Neu war in diesem Jahr die Tanzfläche, die es bei früheren Grillfesten nicht gegeben hatte. Zur Musik tanzten viele Kinder, Eltern und unsere Schulleitung vor dem Schulhaus. Die 6. Klasse von Frau Peter hatte eine kleine Spezialaufgabe: Die Schülerinnen und Schüler sammelten Plastikbecher, Bierflaschen, Teller, Besteck und Servietten von den Tischen ein. Am Schluss entstand so ein grosser Müllsackberg und sehr viel Leergut. Als es um 21.00 Uhr dunkel wurde, endete das Grillfest. Alle Eltern gingen mit ihren Kindern müde, aber glücklich, nach Hause. Anschliessend räumten die Lehrpersonen den Pausenplatz auf und versorgten die Materialien für das nächste Jahr. Dank dem Einsatz des Teams konnten alle einen wunderschönen Abend mit der Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese geniessen. Autoren: George, Petr, Emin, Dani |

Gärtnereibesuch - eine tolle Erfahrung
Vor den Sommerferien durfte die 2. Klasse Gilliand in der Gärtnerei Dorfgmües in Thalwil zwei grosse Beete mit diversen Setzlingen bepflanzen. Während den Sommerferien wurden die Beete liebevoll von Herrn Klarer (Inhaber der Gärtnerei Dorfgmües) gepflegt und gewässert. Die erste Schulwoche in der 3. Klasse endete mit einem Highlight für die Kids. Das Gemüse durfte geerntet werden. Mit Begeisterung machten sich die Kinder daran, das herangewachsene Gemüse zu ernten. Es wurden Randen, Mangold, Kohlrabi, Zucchetti, Fenchel und Bohnen geerntet. Neben dem Ernteerlebnis war es auch eine Freude zu sehen, wie aus den kleinen Setzlingen nun gesunde Pflanzen geworden sind.
Der Besuch in der Gärtnerei war ein voller Erfolg und wird der Klasse sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank für die Einladung in die Gärtnerei - sagt Frau Gilliand mit ihrer 3. Klasse!
|

Herzlich Willkommen im Schuljahr 24/25 So schön, dass ihr da seid! Wir freuen uns sehr, euch alle, gesund und erholt im neuen Schuljahr begrüssen zu dürfen.
Was für ein aufregender Tag, wenn man endlich alle Freunde wieder trifft, sich gemeinsam über die schönen Erlebnisse der Ferien austauscht und wieder viel neues Lernen darf. Besonders war dieser erste Schultag bestimmt für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler, die an diesem Tag zum ersten Mal als Schulkind das Schulhaus Oeggisbüel und das Schulhaus Oelwiese betreten haben.
Jedes Erstklasskind wurde von Ihrem Götti oder von Ihrer Gotti aus der 5. Klasse in Empfang genommen und ins Klassenzimmer geleitet.
Alle Kinder der 2., 3. 4. und 6. Klassen gilt ebenfalls ein herzlicher Dank, sie standen Spalier und haben die neuen Kinder mit viel Jubel und Sonnenschein empfangen.
Wir wünschen euch ein tolles, neues Schuljahr mit ganz vielen schönen Begegnungen und neuen Erkenntnissen.
Eure Lehrer und Lehrerinnen der Schuleinheit Oeggisbüel & Oelwiese |

Petition für einen Pausenplatzunterstand beim Schulhaus Oelwiese
Wir freuen uns, eine Initiative einer engagierten Schülerin unserer Schuleinheit bekannt zu geben. Am 16. Juni 2024 hat Jaël Lehmann aus der 3. Klasse von Frau Klein & Frau Diamant eine Petition für die Errichtung eines Pausenplatzunterstands beim Schulhaus Oelwiese bei der Schulleitung eingereicht.
Der Pausenplatzunterstand soll den Schülerinnen und Schülern Schutz vor schlechtem Wetter bieten und gleichzeitig ein Ort des Zusammenkommens und der Erholung während der Pausen sein. Besonders an heissen Tagen wird der Unterstand auch dringend benötigten Schatten spenden.
Die Schulleitung hat die Petition an ihrer letzten Sitzung mit Andi Gallmann (Schulpflege) besprochen. Andi Gallmann wird die Petition an einer der nächsten Sitzung der Schulpflege einbringen.
Wir sind stolz auf das Engagement und die Eigeninitiative unserer Schülerin, Jaël Zimmermann und hoffen, dass dieses Projekt bald Wirklichkeit wird. Wir halten euch über den Fortschritt der Petition und die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden. Bis dahin danken wir allen Unterstützern und hoffen auf eine breite Zustimmung und Mitwirkung aus der gesamten Schulgemeinschaft.
Gemeinsam gestalten wir unsere Schule noch besser!
Die Schulleitung Peter Füeg & Lital Reshef |

Die Schulleitung der Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese Lital Reshef & Peter Füeg
Zehntenstrasse 18 8800 Thalwil Tel: +41 44 723 25 65
|
