Schule Thalwil
Aus dem Schulalltag

Aus dem Schullaltag

Auf unserer Homepage finden Sie die wichtigsten Informationen und Daten rund um unsere Schuleinheit. Gerne geben wir Ihnen an dieser Stelle einen kleinen Einblick in unsere vielfältigen schulischen Aktivitäten.



Festliche Adventskonzert «Ein kleines Stück vom Glück»

(5./6. und 7.12.2022)

Nach zweijährigem Unterbruch gaben die Unter- und Mittelstufenschülerinnen der Schuleinheit Oeggisbüel-Oelwiese in der gleich an zwei Abenden bis auf den letzten Platz gefüllten reformierten Kirche Thalwil ein leuchtendes Bouquet von adventlich-weihnächtlich inspirierten Lieder zum Besten. Mal sangen die Kleinen, mal die Grossen, mal die Mädchen, mal die Knaben und brachten alle miteinander die Augen des Publikums zum Leuchten. Umrahmt wurde der Gesang von einer herzerwärmenden Adventsgeschichte rund ums Thema «Glück», souverän vorgelesen von Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen.

Die Kindergartenkinder ihrerseits standen den Älteren in nichts nach und rundeten mit ihrem kleinen Konzert in derselben Woche den musikalischen Höhepunkt im Jahresprogramm der Schuleinheit ab. Der langanhaltende Applaus belohnte alle Beteiligten für die gezeigten Anstrengungen in den vergangenen Wochen und hinterliess zufriedene, um einige Erlebnisse und Erfahrung reichere Schülerinnen und Schüler.

Aus pädagogischer Sich darf zufrieden bilanziert werden, dass durch die intensive Beschäftigung mit den einzelnen, charakteristisch sehr unterschiedlich Liedern Melodieverständnis und Rhythmusgespür intensiv trainiert werden konnten. Dank den Probetätigkeiten im Vorfeld lernten die Kinder, sich in einer grossen, altersdurchmischten Gruppe an gemeinsamen Regeln zu orientieren und so ein geregeltes, produktives Üben zu ermöglichen. Ein grossartiges musikalisches Erlebnis erlaubte so gleichzeitig die Weiterentwicklung zahlreicher im Lehrplan postulierter Kompetenzen und hinterlässt eine nachhaltige Wirkung in den Klassen der Schuleinheit.

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag

Aus dem Schulalltag

Aus dem Schulalltag

Aus dem Schulalltag

Aus dem Schulalltag

Aus dem Schulalltag

Aus dem Schulalltag

Aus dem Schulalltag

Aus dem Schulalltag

Pilz-Exkursion in den Sihlwald, 26.09.2022

Die 3. Klasse Rogenmoser verbrachte den ganzen Tag im Sihlwald, um Gelerntes aus dem Unterricht in der Natur zu beobachten. Die Kinder durften am Vormittag viele Pilze sammeln, welche am Mittag durch einen Pilzkontrolleur geprüft wurden. Die essbaren Pilze haben wir über dem Feuer gekocht und gegessen.

Es war ein interessanter und lehrreicher Tag im faszinierenden Reich der Pilze.



Pho3nix Kids by Nicola Spirig

Als Schuleinheit mit einer sportfreundlichen Schulkultur möchten wir unseren Schulkindern regelmässig Bewegungserlebnisse vermitteln. Im Rahmen des Förderprojektes Pho3nix Kids by Nicola Spirig durften die Mittelstufenschülerinnen und -schüler (4. - 6. Kl.) am 20. September 2022 die äusserst sympathische Schweizer Olympiasiegerin und mehrfache Europameisterin Nicola Spirig kennenlernen. An kurzweiligen polysportiven Posten konnten die Kinder Nicola Spirig und Tom Sutton (Triathlontrainer) ihr sportliches Talent vorführen. Wie unglaublich motivierend! Nachfolgend einige Bilder der faszinierenden Veranstaltung.

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


fit4future Activity Day in Zug

Einige Klassen aus den Schulhäusern Oelwiese und Oeggisbüel durften am fit4future Activity Day in Zug teilnehmen. Es war ein sportlich spannender und abwechslungsreicher Tag. In sieben Modulen lernten die Kinder unter anderem neue Sportarten kennen und wurden mit gesunden Snacks und einem leckeren Mittagessen verpflegt. Alle Kinder haben zudem eine Trinkflasche, ein T-Shirt und einen Turnsack von der fit4futre foundation erhalten.

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


Besuch im Kunsthaus Zürich

Zur Vertiefung des NMG-Themas «Paul Klee» besuchte die 3. Klasse Rogenmoser das Kunsthaus in Zürich. Der Paul Klee-Workshop beinhaltete Zeichnen, Kunstwerkdiskussionen und Farbmuster legen. Zum Schluss durfte die Klasse durch die Ausstellung von Pipilotti Rist – Tastende Licher – durchspazieren. Es war ein sehr lehrreicher und faszinierender Vormittag!

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


Ausflug in den Zoo

Zum Themenabschluss durften die Kinder des Freihof 1 Kindergartens, einen Zoobesuch miterleben. Im Zentrum des Besuches stand die Pinguinfütterung, denn die Kindergartenkinder haben in den letzten Wochen ganz viel über die Kaiserpinguine und deren Lebensraum- und weise erlernt.

Aufgeregt und mit voller Vorfreude stiegen wir am Donnerstagmorgen, den 10. Februar, in den Taxibus und fuhren, Richtung Zürich, zum Zoo.

Bei bestem Wetter starteten wir gemeinsam am Zooeingang, um die bunte Tierwelt zu entdecken. Wir besuchten zuerst die Koalas und da es Zeit war den Znüni zu essen, verweilten wir im Koalas Haus und beobachteten beim Essen die niedlichen Tiere. 

Nach dem Znüni konnten wir endlich die Pinguinfütterung sehen. Die Seevögel warteten schon ungeduldig draussen im Gehege auf die Tierpflegerin und als diese nun ankam, versuchten sie, einen Fisch abzubekommen. Ganz schön spannend.

Nach der Pinguinfütterung teilten wir uns in vier kleine Gruppen und besuchten die Tiere, die jede einzelne Gruppe sich gewünscht hat, zu sehen.

Zum Schluss trafen wir uns auf dem Zoogelände an einem der beiden Spielplätze, tauschten uns über die Erlebnisse des Vormittages aus und verspeisten das mitgebrachte Lunchpaket.

Die Kinder waren sich einig: Das war ein spannender, lehrreicher Tag und ein toller Ausflug zum Ende des ersten Semesters!

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


6. Klassen on Ice (Klassen Gut, Steinmetz, Saugy)


Aus dem Schulalltag

Aus dem Schulalltag


Besuch beim Samichlaus

Am 6. Dezember 2021 machten sich alle drei Kindergartenklassen der Schuleinheit auf den Weg in den Wald um zu schauen, ob der Samichlaus mit dem Schmutzli für die Chlausezyt ins Waldhüsli gezogen sind.

Wir hatten grosses Glück, Schmutzli machte gerade sauber vor dem Hüsli. Der Samichlaus erzählte uns eine Geschichte und der Schmutzli bot uns eine Führung durch das Samichlaushüsli. Zum Schluss wurden wir mit einem grossen Sack gefüllt mit leckeren Sachen beschenkt und spazierten glücklich zurück in den Kindergarten.

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


Holz

Die 3. Klasse aus dem Oeggi beschäftigt sich aktuell intensiv mit den Themen Wald und Holz. Vergangene Woche stand ein Besuch in der Schreinerei Rigex in Thalwil auf dem Programm. Die Kinder lernten dabei den Betrieb und die Arbeit eines Schreiners kennen.
Als krönenden Abschluss durfte die Klasse live bei der Produktion von kleinen Schneidebrettli dabei sein und sogar den letzten Arbeitsschritt, das Brechen der Kanten, selbst ausführen. Als Erinnerung durfte jedes Kind ein solches Schneidebrettli mit nach Hause nehmen. Herzlichen Dank an die Firma Rigex für ihr Engagement. 

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


Lagerbericht eines Kindes aus der 6. Klasse Saugy

Die 6. Klasse Oeggisbüel von Sonja Saugy war vom 30.8. - 3.9.2021 im Klassenlager in der Lenzerheide.

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


Waldmandalas - 3. Klasse J. Gilliand

Vor einigen Tagen verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse aus dem Oeggisbüel das Bildnerische Gestalten im Wald. Dabei sind wunderschöne, kreative und einzigartige Waldmandalas entstanden. 

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


Klassenlager in Obersaxen - 6. Klasse A. Gut

Die 6. Klasse Oelwiese von Andreas Gut war vom 6. bis 11. September 2021 im Klassenlager in Obersaxen.

Einige Kinder haben Rückmeldungen zum Klassenlager formuliert:

Uns gefiel der Lagerort, da man dort viele gute Möglichkeiten hatte. Das Essen war zudem auch sehr lecker und man konnte es richtig gut geniessen. Die Wanderung hat uns gefallen, weil man vom Zielort einen sehr schönen Ausblick hatte. Auf dem Weg sahen wir auch sehr viele Murmeltiere. Das Lagerhaus war sehr schön eingerichtet. Zudem hatte man im Haus viele Aufenthaltsräume. Der Hallenbadbesuch war toll, da es viele Möglichkeiten gab, um sich da frei zu bewegen und zu spielen. Unserer Meinung nach ist das Klassenlager sehr wichtig, denn es schweisst die Leute aus der Klasse (noch) mehr zusammen. - Alessia und Larissa

Das Klassenlager war für uns wichtig, weil wir uns selbstständig beschäftigen mussten. Besonders hat uns die Zeit im Wald gefallen, die wir gemeinsam verbracht haben. Wir mussten auch ohne elektrische Geräte auskommen und haben uns so mit anderen Dingen beschäftigt. Ausserdem konnten wir dabei die Natur besser kennenlernen. - Miguel, Valentin, Silvan

Mir hat der Montagnachmittag gefallen, weil wir auf einen Spielplatz gegangen sind. Dort hat es grosse sportliche Auswahl gegeben. Mir hat die Wanderung gefallen, weil sie nicht so schwer war aber doch anspruchsvoll. Mir hat der Waldnachmittag gefallen, weil wir sehr lange Räuber und Polizist gespielt haben. Der Donnerstag hat mir gefallen, weil das Hallenbad sehr gross war und sehr viele Sachen hatte. Der Freitag war auch cool, weil wir eine kleine Wanderung gemacht haben. Mir hat es sehr gefallen, das Haus war sehr ordentlich. Ich hatte mich verletzt und die Hauseltern waren super nett (mein Lehrer auch). Das Essen war sehr gut und es gab genug. Die Betten waren sehr bequem. Das Lager war sehr wichtig weil ich viel gelernt habe. - Luis und Nicola

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Das Essen war fein. - Rahul

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich habe vieles gelernt wie: 🏓 ,  🏀 und 🏸. - Nicolas

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Ich fand die Wanderung 👍 , weil ich die Schweiz entdeckte. - Emin

⭐️⭐️⭐️⭐️ Wir hatten viel Bewegung. - Rahul

⭐️⭐️⭐️⭐️ Trottinett fahren fand ich sehr 👍 , weil es ein angenehmes Tempo war. - Emin  
⭐️⭐️⭐️⭐️ Wir haben ein feines 🍦 gegessen. - Nicolas

⭐️⭐️⭐️⭐️ Wir hatten viele schöne Aussichten. - Rahul  

Mir hat das Essen gefallen. Es gab teilweise Sachen, die ich bisher noch nie probiert habe. Es war allgemein neu für mich, mit Kindern, die drei Jahre mit mir in der Klasse sind, im gleichen Haus zu übernachten. Wir haben einen Abend im Wald verbracht, mit Würstchen, Spukgeschichten und Taschenlampen. Ausserdem sah man am Abend mehr Sterne, als ich in meinem Leben je gesehen habe… - Emma

Mir hat die Wanderung gefallen, weil es so eine schöne Aussicht hatte. Mir hat das Lagerhaus sehr gefallen, es gab sehr gutes Essen, eine schöne Aussicht und viele Aufenthaltsorte. Als wir in dem Hallenbad waren, hatte es eine Rutschbahn, es war sehr schön, weil ich das erste Mal eine Rutschbahn mit einem Bildschirm sah. Das Bergwerk war gut, weil wir etwas lernten. Als wir am Abend im Wald waren, fand ich es gut, weil ich noch nie am Abend im Wald war. - Zina

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


Clean-Up-Day - 18. September 2021

Die 2. Klasse Y. Rogenmoser und die 5. Klasse X. Bühlmann haben die Quartiere Oberdorf, Böhni und Breiti von Abfall befreit. Es ist extrem viel Müll zusammengekommen!

Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag
Aus dem Schulalltag


Grillabend zum Schulstart vom Freitag, 26.8.2022

Liebe Eltern

Wir möchten uns für Ihren Besuch, ihre wertvolle Unterstützung und Ihren Einsatz am Grillabend herzlich bedanken. An dieser Veranstaltung nahmen gegen 1'000 Personen teil. Wenn es diesen Traditionsanlass zum Schulstart für unsere Kinder nicht gäbe, man müsste ihn erfinden. Die Kinder werden von der grossartigen Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern für ihre schulischen Fortschritte und ihren Erfolg profitieren.

Schulleitung und ganzes Team SE Oeggisbüel-Oelwiese

 


Aus dem Schulalltag


Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022-23

Wir begrüssen besonders unsere jüngsten Kindergarten- und Primarschulkinder sowie die neuen Lehrpersonen Frau Nina Greminger (Co-Lehrperson Kiga Freihof 1), Frau Denise Baranita (SHP Kiga Freihof 1und 2, Kiga Platte) und Frau Susanne Brunner (FLP E 6.Kl. SH Oeggisbüel). Zudem hat Frau Céline Steinmetz als Lehrperson innerhalb unserer Schuleinheit die Stufe gewechselt und wird neu eine 1. Primarklasse unterrichten.

Ein intensives und spannendes Schuljahr mit der geplanten Durchführung des Grillabends zum Schulstart, dem geplanten Adventskonzert im Winter und der vorgesehenen Projektwoche im nächsten Sommer nimmt seinen Anfang. Wir werden es engagiert und innovativ anpacken.

Wir wünschen allen Kindergarten- und Schulkindern, Lehrpersonen und Mitarbeitenden ein gutes Wohlbefinden, viel Freude und Humor bei der täglichen Arbeit.

Die Schulleitung

Aus dem Schulalltag - 1. Schultag SH Oelwiese
Aus dem Schulalltag - 1. Schultag SH Oeggisbüel