Schule Thalwil

Aus unserem Schulalltag

Hier geben die Klassen einen Einblick in den Unterricht, ihre vielseitigen Projekte, Ausflüge und Veranstaltungen. Viel Spass beim Anschauen!

Ältere Berichte finden Sie in unserem Archiv.



Mai 2024


KITA-Kinder zu Besuch in der 5./6.Kl.C

Am 22. Mai 2024 fand der Schweizer Vorlesetag statt; ein nationaler Aktionstag, der in der ganzen Schweiz zeigt, wie wichtig und schön Vorlesen ist.

Zu diesem Anlass hatten wir, die 5./6.Klasse C, Besuch von den KITA-Kindern aus dem «Öpfelbaum».

Wir haben ihnen das Bilderbuch «Baldrian-eine Reise ins Ungewisse» (von Marianne Hefti) erzählt. Darin handelt es sich um ein Murmeltier namens Baldrian, das ein grosses Abenteuer im Menschendorf erlebt und dort auch eine Freundin findet. Baldrian lernt dabei etwas sehr Wichtiges: Wer frei sein möchte, muss für sich selbst sorgen können.

Wir haben auch noch selber Ausmalbilder zur Geschichte gestaltet. Die KITA-Kinder hatten viel Spass beim Zuhören und Ausmalen. Frau Asseo hat sogar noch eine Arnika-Pflanze mitgebracht, weil das Baldrians Lieblingsessen ist.

Wir SchülerInnen, welche erzählt haben, hatten sehr viel Freude und sind jetzt schon gespannt auf das nächste Mal.

Jenny und Selina

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag

Aus unserem Schulalltag

Aus unserem Schulalltag

Pantsula Tanzworkshop

Am 21.5.24 fand ein Pantsula-Workshop im Schweikrüti statt: Alle 3./4.Klassen und 5./6.Klassen kamen in den Genuss einer Doppelstunde in Südafrikanischem Streetdance mit den jungen Profitänzern Teboho und Tshediso.

Die beiden haben uns viel aus ihrem Leben in Südafrika erzählt und uns passende Tänze aus ihrem Leben gezeigt und beigebracht. Wir mussten uns sehr konzentrieren, denn die Bewegungen dieser Tänze sind wirklich sehr schnell! Teboho und Tshediso haben es super gemacht- wir hatten alle viel Spass beim Zuschauen und Nachmachen. Es war einfach toll!

Jenny und Theo, 5./6.Kl.C


Hier wird in Kürze ein Video erscheinen, das im Moment noch verarbeitet wird.



Schulreise 3./4. Klasse C


Wir hatten eine tolle Schulreise. Zuerst sind wir von Gattikon nach Hirzel marschiert. Auf dem Bauernhof von Frau Baumann durften wir eine interessante Fühung erleben. Nach dem Bräteln ging es dann auf dem Kartoffelfeld weiter. Wir konnten in Echt sehen, wie die Kartoffeln angebaut werden, welche Maschinen es braucht und wie man sie pflegen muss. Am Schluss haben wir zusammen viele Kartoffelkäfer eingesammelt, weil sie Schädlinge sind. Danke Frau Baumann für den tollen Tag! Es hat mega Spass gemacht.

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag


April 2024


Ausdauertraining

Wir haben im Sport das Thema Ausdauer. Das war richtige Teamarbeit. Wir mussten im richtigen Takt sein, sonst gab es Zusammenstösse. Es hat Spass gemacht!

3./4. Klasse C




März 2024


Es ist wieder Atelierzeit

Auch dieses Jahr können die Schüler*innen aus dem Schulhaus Schweikrüti verschiedene spannende Ateliers in altersdurchmischten Gruppen besuchen. Jedes Kind besucht zwei verschiedene Ateliers am Dienstagnachmittag während jeweils vier Wochen. Die erste Phase fand vom 16.01.24 - 06.02.24 statt. Die zweite Phase ist vom 05.03.24 - 26.03.24.

Aus der ersten Phase der Ateliers ist unter anderem eine abwechslungsreiche und informative Schulzeitung entstanden. Die Kinder durften selbst zu schulbezogenen Themen Artikel verfassen, Interviews mit anderen Kindern sowie Lehrpersonen führen und weitere Seiten gestalten, die auch in einer echten Zeitung vorkommen (Werbungen, Horoskope, Rätsel, Witze, usw.).




Februar 2024


Monster-Stempel-Etuis

Im TTG haben die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen eigene Stempel hergestellt, um damit ein Etui zu gestalten. Dafür haben sie zunächst eigene Monsterkreaturen gezeichnet und anschliessend eine davon auf Moosgummi übertragen. In einem nächsten Schritt wurden die Monster mit Heissleim auf Sperrholz oder Korkzapfen geklebt. Die ersten Druckversuche wurden auf Papier durchgeführt, danach stempelten die Kinder auf SnapPap.

SnapPap wird auch als veganes Leder bezeichnet. Das Waschpapier besteht aus einer Papier-Kunststoff-Mischung. Es eignet sich prima zum Nähen und ist sogar waschmaschinenfest.

Die bedruckten Werkstücke wurden zusätzlich mit wasserfesten Stiften ergänzt und verfeinert. Anschliessend haben die Schülerinnen und Schüler einen Reissverschluss eingenäht. Danach brauchte es nur noch wenige Handgriffe und Nähte und fertig war das Etui.

Die Ergebnisse dürfen sich zeigen lassen und die Schülerinnen und Schüler können auf ihre Ergebnisse stolz sein.

Von Irène Oser, TTG-Lehrperson

Aus unserem Schulalltag - Moosgummistempel
Aus unserem Schulalltag - Bestempelter SnapPap
Aus unserem Schulalltag - Bestempelter SnapPap
Aus unserem Schulalltag - Fertiges Etui aus SnapPap
Aus unserem Schulalltag - Fertiges Etui aus SnapPap
Aus unserem Schulalltag - Fertiges Etui aus SnapPap


Dezember 2023


Feliz navidad!

Die 3./4. Klasse C wünscht allen Eltern, SchülerInnen und Lehrpersonen frohe Weihnachten!




Ausflug ins Landesmuseum

Momentan thematisieren die 5./6. Klassen das Thema "Reise durch die Jahrtausende". Dazu passend haben die drei Klassen eine interessante Führung im Landesmuseum besucht.

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag

Aus unserem Schulalltag - Samichlausanlass 1./2. Dezember 2023

Die 1./2. KlässlerInnen helfen dem Samichlaus

Am 7. Dezember haben sich Samichlaus und Schmutzli Hilfe bei den 1./2. KlässlerInnen geholt. Ihr Esel hatte sich doch tatsächlich den Fuss verstaucht und konnte keine Chlaussäcke mehr tragen. Deshalb mussten Samichlaus und Schmutzli alle Chlaussäcke irgendwo im Wald deponieren. Glücklicherweise kennen sich die 1./2. KlässlerInnen im Wald aus! Alle drei Säcke wurden wieder gefunden - was für ein Glück! Nachdem Samichlaus und Schmutzli mit einem Versli, einem Tanz und einem Lied beglückt wurden, durften die Kinder die feinen Sachen aus dem Sack endlich geniessen.



November 2023

Aus unserem Schulalltag

Aus unserem Schulalltag

Basketballturnier

Alle drei 5./6. Klassen haben an einem Basketballturnier teilgenommen. Mit viel Schweiss, Elan und Kampfgeist sind die Teams gegeneinander angetreten. Auch die Zuschauenden haben aufgeregt mitgefiebert und für gute Stimmung gesorgt. Das Gewinnerteam hatte ein grosses Lachen auf dem Gesicht und erhielt einen grossen Pokal.



Lesenacht 2023

Am Abend des 10. November 2023 verwandelte sich unter der Organisation des Elternrats Schweikrüti unsere Schuleinheit in einen magischen Ort voller Bücher. Das Thema der diesjährigen Lesenacht "Viva la musica" führte die Kinder in die Welt der Klänge und vieler spannender Geschichten. Vom 1. Kindergarten bis zur 4. Klasse verbrachten die Kinder einen Abend voller Lachen, Staunen und Fantasie. Sie entdeckten die Kraft der Worte und nicht zuletzt auch die Freude am Lesen.

Der Elternrat Schweikrüti dankt allen Lesenden und Helfenden und freut sich schon auf die nächste Lesenacht und ein neues fesselndes Thema.

B. Baumann für den ER-Schweikrüti



September 2023

Aus unserem Schulalltag

Not macht erfinderisch

Während es im Klassenzimmer an heissen Sommertagen bis zu 30 Grad warm wird, geniessen wir die Kühle im Keller. Kurzerhand haben wir uns ein Kissen und unser Arbeitsmaterial geschnappt und es uns im kühlsten Raum des Schulhauses gemütlich gemacht. Klasse 3./4. A



Ukulele- und Boomwhakers-Songs

In der 3./4. Klasse wird oft Musik gemacht zum Beispiel mit den Bhoomwhakers oder der Ukulele. Viel Spass beim Hören!





Seifenblasen über Gattikon

Die Schülerinnen und Schüler haben im textilen und technischen Gestalten (TTG) das Anschlagen von Maschen auf Draht geübt und damit Seifenblasenringe hergestellt. Das Spiel mit den Seifenblasen hat allen viel Spass gemacht! Irène Oser, TTG-Lehrperson

Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag
Aus unserem Schulalltag